Druckartikel: Eine Fläche für Holz und geparkte Lkw

Eine Fläche für Holz und geparkte Lkw


Autor: Gerd Schaar

Wartmannsroth, Freitag, 06. Mai 2016

Eine Fläche bei Waizenbach hat der Gemeinderat Wartmannsroth als Lagerfläche für Holz einen Parkplatz für Lkw freigegeben.
Die Nutzung als Holzlager und vor allem als Abstellfläche für Lastkraftwagen war bisher ein rechtliches Grauzonengebiet am Ortsrand von Waizenbach. Foto: Gerd Schaar


Das Ende der schier unendlichen Geschichte um die Bezuschussung der Kindergartenkinder durch die Gemeinde Wartmannsroth ist offensichtlich erreicht worden. Zwar stimmten die Räte in ihrer Sitzung in dieser Woche einhellig für die grundsätzliche finanzielle Unterstützung der Kleinen im Zuge der Kinderfreundlichkeit, doch entschieden sie sich mit 7:4 Stimmen für ein vereinfachtes Verfahren.
Vorbei ist also die komplizierte Fallentscheidung über die unterschiedlichen Bezuschussungsmodalitäten für Zweit- oder Drittkinder. So entschieden die Räte mit 10:1 Stimmen, dass jedes Kind einheitlich mit monatlich 25 Euro (= 300 Euro im Jahr) gefördert werden soll. Und dies unabhängig vom sozialen Status oder anderen Bedingungen. Einig waren sich die Räte auch darüber, dass Schulkinder aus diesem Finanztopf keine Zuschüsse erhalten, weil sie anderweitig gefördert werden.


Aufwand rund 8000 Euro

Auf Nachfrage von Bürgermeister Jürgen Karle befürworteten die Räte die Kosten in Höhe von etwa 8000 Euro für die Umgestaltung des Spielplatzes am Schwärzelbacher Kindergarten "St. Mauritius" aus der Gemeindekasse.
Schon vor der Sitzung schaute sich der Gemeinderat jene Freifläche an, die am Waizenbacher Ortsrand in Richtung Morlesau gelegen ist. Die Nutzung als Holzlager und vor allem als Abstellfläche für Lastkraftwagen war bisher eine rechtliche Grauzone. Jetzt soll daraus ganz offiziell eine Fläche mit eingeschränkter gewerblicher Nutzung werden. Verwaltungsleiter Daniel Görke: "Der Ist-Zustand bleibt erhalten, aber einer gewerblichen Ausuferung wird durch die formelle Erfassung nun vorgebeugt".


Noch ein Laden zu ...

Karle bedauerte die Schließung des Dorfladens von Beate Bauer in Schwärzelbach (wir berichteten). Jetzt sei auch noch "Müllers Lebensmittelladen" in Völkersleier wegen Krankheit auf unbestimmte Zeit geschlossen. Wo sollen alte Leute ohne Fahrzeug auf dem Dorf einkaufen? Die Frage stellen sich viele. Der Bürgermeister hofft, dass sich Möglichkeiten abzeichnen, denn die Großhandelskette "Igros" sehe sich zurzeit nach Standorten in den Dörfern um.
Weiterhin berichtete Karle von einem Treffen mit den Jagdgenossen zum Thema Wegebau. Im Blick hatte man ein gemeinsames Vereinbarungs-Konzept, das in Form eines Kompetenz-Teams über den künftigen Wegebau entscheiden soll. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen werde dieses Thema als erneut auftauchen.