Eine Ehrung und viele geplante Aktionen vor allem auch für Kinder
Autor: Udo Sell
Wittershausen, Montag, 28. März 2022
Peter Schenkirsch ist seit 40 Jahren Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Wittershausen.
Zu den traditionsreichen Vereinen von Wittershausen gehört der Obst- und Gartenbauverein. Mit Daniel Bahn und Denis Büchner wurde im letzten Jahr ein Generationswechsel an der Vereinsführung vollzogen. Trotz Pandemie konnten einige Verschönerungsarbeiten und Kinderaktivitäten, wie dem Schmücken des gemeindlichen Weihnachtsbaums am Dorfplatz, durchgeführt werden.
Dank Bruno Geiger erstrahlen die Begrüßungs- und Verabschiedungstafeln an den drei Zufahrtsstraßen von Wittershausen in einem neuen Glanz. Von einer tollen Idee, die Kinder des Ortes mit vielen Aktivitäten für die Interessen und Arbeiten rund um die Natur und Garten zu begeistern, sprachen Kreisvorsitzender Markus Stockmann, Bürgermeister Mario Götz und Ortssprecher Elmar Sell bei der Jahreshauptversammlung.
In seinem kurzen Jahresrückblick erinnerte Daniel Bahn an die repräsentative Erinnerungstafel am alten Schulhaus zur 700-Jahr-Feier im Jahre 2017. Bruno Geiger und Hans Dünninger zeigten dabei ein Paradebeispiel für den Zweck des Obst- und Gartenbauvereins, der Verschönerung des Ortsbildes. In Planung sei auch ein Naturwanderweg "Elfershausen-Wittershausen", der unter anderem auch an der neu erstellten Wetterschutzhütte am Feuchtbiotop vorbeiführen soll. Eine Probewanderung wurde dabei von den beiden Bürgermeistern schon vollzogen.
Mit einer neuen Internetpräsenz www.ogv.wittershausen.de wird der Ortsbevölkerung nun auch ein digitaler Vereinskasten geboten. Zum 9. April um 13 Uhr werden nicht nur die Kinder des Ortes zum österlichen Schmücken des Dorfbrunnens recht herzlich eingeladen. Eine anschließende Schnitzeljagd findet bei passendem Wetter statt, ansonsten ein Bastelnachmittag in der Alten Schule.
Besonders über die vielen "jungen Gesichter" freute sich Bürgermeister Mario Götz am Versammlungsabend. Sie zeigen, dass der Verein ein Klassebeispiel für Nachwuchsförderung sei. Die Obst- und Gartenbauvereine seien durch die vielen Pflanzen- und Verschönerungsarbeiten ein gute Partner der Kommunen. Sie entlasten in diesen Pandemiezeiten das gemeindliche Bauhofteam enorm.
Dank des guten Gelingens der 700-Jahr-Feier und der Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung können sich die Kinder über ein acht Meter langes Piratenschiff am Spielplatz am Dorfweiher als neue Attraktion freuen. Die Vereinsgemeinschaft von Wittershausen hatte sich erfolgreich mit diesem Projekt bei der Allianz Kissinger Bogen beworben, so Ortssprecher Elmar Sell. Er erinnerte auch an die Bürgerinitiative "Hilfe für die Ukraine" am Samstag, 2. April.
Großes Lob für die große Kinder- und Jugendeinbindung bei den Vereinsaktivitäten zollte Markus Stockmann als Kreisvorsitzender für Gartenbau- und Landschaftspflege dem Wittershäuser Traditionsverein.