Ein Blick hinter die Kulissen des größten Vereins im Landkreis
Autor: Angelika Silberbach
Hammelburg, Sonntag, 04. November 2018
Vor 25 Jahren fusionierten der TV Jahn und die DJK zum TV/DJK. Anlass in die Abteilungen zu blicken - zunächst aber eine Besuch in der Schaltzentrale.
Unter dem Motto "Einigkeit macht stark" schlossen sich vor 25 Jahren der TV Jahn Hammelburg und die DJK Hammelburg zum Großverein TV/DJK zusammen. Das Ziel: "Die breite Förderung von Sportinteressen aller Vereinsmitglieder", wie es in der Satzung heißt. Wie steht es heute um den 2400 Mitglieder zählenden Großverein, der über 20 Sportabteilungen unter seinem Dach vereint?
Das "Herz" des TV/DJK pocht in der Geschäftsstelle im Vereinsheim am Sportzentrum und hat einen Namen: Elisabeth Frank. Seit 2012 managt sie die Geschäftsstelle für den Vorstands und ist gleichzeitig gewähltes Vorstandsmitglied. Job und Ehrenamt gehen bei Frank ineinander über.
"Der Verein bedeutet mir viel", sagt sie. Im März kommenden Jahres geht die 65-Jährige in Ruhestand. "Meine Stelle haben wir ausgeschrieben und warten auf Bewerbungen", erklärt sie mit einem leicht wehmütigen und zugleich vorfreudigen Lächeln.
Bei einem Besuch an einem gewöhnlichen Mittwochvormittag bekommt man einen Eindruck davon, wie vielfältig ihr Job ist. Während der Frage, welche Aufgaben anfangs schwierig waren, klingelt das Telefon. "Ja, im Ferienprogramm an der Kletterwand gibt es noch Plätze", erklärt Frank dem Anrufer freundlich. Sie notiert den Namen und legt den Zettel in die Ablage der beiden FSJler, die den Kurs anbieten und die Frank mit betreut.
Blitzschnell schaltet Frank wieder um: "Herausfordernd war der Planer mit den 150 Trainings- und Kursterminen pro Woche in zehn verschiedenen Hallen. Da habe ich geächzt." Die Excel-Tabelle enthält jedes Detail: Wann, wo, was mit welchem Übungsleiter stattfindet. Eine organisatorische Meisterleistung, die ständig aktualisiert werden muss, da manche Kurse nur wochenweise laufen. Frank überweist die Mieten für die Hallen, die Entgelte für die Übungsleiter und behält mit einer Beisitzerin den Überblick, wann die mehr als 100 Übungsleiter ihre Lizenzen mit Fortbildungen verlängern müssen.
Ein Taubenschlag ist ein Ort der Beschaulichkeit im Vergleich zum regen Auf- und Zugehen der Bürotür in der Geschäftsstelle. Jemand schaut herein und möchte einen Nachweis über die Kursbelegung für seine Krankenkasse. "Sie können ihn morgen abholen", verspricht Frank.
Dann schaut eine Kursleiterin des gleich beginnenden Gymnastikkurses herein und hat eine Frage.