Ehrungen ja, aber Vorstandswahlen sind geplatzt
Autor: Gerd Schaar
Sulzthal, Sonntag, 01. Februar 2015
Für die Wahl eines neuen Vorstands braucht der "Verein für Rasenspiele" (VfR) 1927 Sulzthal noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die vermutlich am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr im Sportheim stattfinden wird. Der bisherige Vorsitzende stellte sich in der jüngsten Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl.
Vorsitzender Andre Hartmann hatte am Samstag unmissverständlich erklärt: "Ich stehe nicht mehr als Kandidat für den Vorsitz zur Wahl." Und weitere Kandidaten waren an diesem Abend nicht in Sicht.
Bleibt also zu hoffen, dass sich doch noch jemand findet. Darüber würde sich auch Josef Weigand freuen, der für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. "Ich habe stets den guten Gemeinschaftssinn unter den Sportkameraden geschätzt", sagt er. Rückblickend auf sein Alter fügt er an: "Bewegung schadet nicht - das hat mir der Arzt empfohlen."
Geehrt wurden darüber hinaus für 60-jährige Mitgliedschaft Herbert Sachs, für 40 Jahre Herbert Morath und Harald Schneid sowie für 25 Jahre Uwe Bindrum und Jürgen Schneider.
Letzterer erhielt auch eine Auszeichnung, weil er an 700 Spielen teilgenommen hat.
Franz Diez Ehrenmitglied
Seit 1962 ist Franz Diez im VfR. Er war in der Jugend und in der ersten Fußball-Mannschaft aktiv. Seit 1998 ist er als Schiedsrichter ehrenamtlich tätig (rund 500 gepfiffene Spiele), wofür er schon vor zwei Jahren von der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen geehrt wurde.
Diez war Schriftführer 1977 und '78, sowie erster Vorstand in den Jahren 1983 und '84. In dieser Zeit engagierte er sich erfolgreich für einen neuen Sportplatz, ist also der Urvater des Platzes. Außerdem war er Mitglied im Vereinsausschuss bis 2008.
"Diez ist auch als Ehrenamtsbeauftragter, Jugendtrainer tätig gewesen", lobte Vorsitzender Hartmann, als er Diez die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft überreichte.
Dass es bei allem Sport auch gesellig im Vereinsleben des 377 Mitglieder starken VfR zugeht, war der Jahresrückschau von Schriftführer Peter Fenn zu entnehmen. Schlachtschüssel, Sonnwendfeier, Straßenweinfest, Schafkopf und eine Bergwandertour für die Wetterfesten sowie eine Weihnachtsfeier waren die Eckpfeiler.
Gute Nachrichten gab es über die Photovoltaikanlage auf dem Sportheimdach, die sich planmäßig in einem Jahrzehnt amortisiert. Die verschiedenen Abteilungsleiter und Trainer berichteten über den Stand der Dinge im Bereich Fußball und Gymnastik.
"Die Jugendarbeit ist von großer Bedeutung", stellte Bürgermeister August Weingart anhand der vielen Spielgemeinschaften fest. Er war zum Wahlleiter der Vorstandswahl auserkoren worden, die jedoch dann verschoben werden musste.