Ehepaar Happ öffnet den Garten für Besucher
Autor: Arkadius Guzy
Reith, Mittwoch, 17. Juni 2015
Beim Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 28. Juni, präsentieren wieder Privatleute ihre Gärten. Diesmal machen viele aus dem Raum Oberthulba mit, so wie zum Beispiel das Ehepaar Happ aus Reith. Karin Happ öffnet bei der Gelegenheit auch ihren Werkraum.
Ein Walnussbaum markiert das gesellige Zentrum im Garten der Familie Happ. "Unter dem Baum spielt sich alles ab", sagt Karin Happ. Das Blätterdach ist über die Jahre so dicht gewachsen, dass es einer Sitzgruppe genügend Schatten spendet, um sich dort zu treffen und zum Beispiel zu grillen. Der Garten am Ortsrand von Reith ist eben ein richtiger Familiengarten.
So überlässt Karin Happ eine Ecke ihren Enkelkindern und deren Spielsachen. Für die Enkelkinder hält sie auch Hühner im Garten. Zwei Stück leben in einer eingezäunten Ecke des Grundstücks. Früher waren es fünf Tiere, für jedes Enkelkind eines. Doch der Fuchs schlug immer wieder zu, wie Karin Happ erklärt. Jetzt bleibt es bei den zwei Hühnern, die zuverlässig je ein Ei pro Tag legen.
Die Hühner sind nicht die einzigen Vögel, die im Garten zu entdecken sind. In einem Baumloch und zwischen Zweigen sitzen Raben.
Sie sind eine Spezialität von Karin Happ. Sie töpfert die Figuren und andere Dekorationsartikel aus Ton. In der Garage hat sie ihre Werkstatt mit zwei Brennöfen aufgebaut. Beim Tag der offenen Gartentür können Besucher auch dort hineinschauen.
Walnuss, Goldulme, Pfirsich
Sie habe schon immer mal töpfern wollen, erzählt Karin Happ. Vor sechs Jahren hat sie dann damit angefangen. Vier- bis fünfmal im Jahr gehe sie mit ihren Artikeln auf Märkte. Außerdem töpfert die 57-Jährige mit Patienten der Frankenpark-Klinik in Bad Kissingen.
Anregungen holt sie sich unter anderem auf Gartenmessen. Die besucht Karin Happ regelmäßig wegen der "riesigen Auswahl an Pflanzen". In ihrem eigenen Garten sind außer dem Walnussbaum, eine Goldulme, Pfirsich- und Apfelbäume zu sehen.
Daneben gibt es zwei Hochbeete mit Zwiebeln, Petersilie, Salat und anderem Gemüse, "das man allgemein so im Garten hat."
Seit 35 Jahren wohnt das Ehepaar Happ auf dem Grundstück. Anfangs habe sie noch keine Rosen gemocht, sagt Karin Happ. Mittlerweile hat sich das geändert. Mehrere Rosenpflanzen sind auf den Garten verteilt. Eine ist zum Beispiel im blumenreichen Vorgarten zu entdecken. Den will Karin Happ nach dem Tag der offenen Gartentür neu gestalten. Sie sagt: "Der Garten ändert sich ständig. Ich brauche immer etwas Neues." Nachdem sie mittlerweile einige private Gärten besichtigt habe, wolle sie jetzt selbst einmal beim Tag der offenen Gartentür mitmachen.
Der Auftakt für den Tag der offenen Gartentür für den Landkreis Bad Kissingen, zu dem alle Gartenbauvereine eingeladen sind, findet am Donnerstag, 25.
Juni, um 18.30 Uhr im Begegnungsgarten des Obst- und Gartenbauvereins Thulba in Thulba, An der Klostermauer 9, statt. Die privaten Gärten sind am Sonntag, 28. Juni, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Oberthulba, Thulba, Reith, Hammelburg und Pfaffenhausen sind dabei. Die Info-Broschüre ist unter www.gartenbauvereine.org zu finden.