Ehemalige Abiturientin berichtet über Karriere
Autor: Jacqueline Vera Mihm
Hammelburg, Mittwoch, 29. Juni 2016
Auf Einladung des Vereins der Freunde des Frobenius-Gymnasiums e. V war Susanne Möldner zu Gast.
Susanne Möldner steht entspannt und dennoch hochkonzentriert vor den interessierten Zuhörern, die der Einladung des Vereins der Freunde des Frobenius-Gymnasiums e. V. gefolgt waren um zu erfahren, wie die berufliche Laufbahn der dynamischen Karrierefrau verlaufen ist. Möldner führte an diesem Abend in die Welt und durch den Dschungel der Versicherungen, erklärte, was eine Versicherung sei und was eine Rückversicherung, nämlich ein Vertrag, den ein Versicherungsunternehmen mit einem anderen abschließt, um dadurch Schäden bei diesem aus selbst abgeschlossenen Versicherungsverträgen zu kompensieren.
Von Hammelburg nach München
Ihr Arbeitgeber, die Münchner Rückversicherung, ist seit 1880 am Markt und eine der weltweit führenden Rückversicherer mit einem Gewinn von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 und über 43 000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten.
Als Rückversicherer kombiniert diese Erst- und Rückversicherung und übernimmt weltweit Risiken unterschiedlichster Art. Vor knapp 40 Jahren legte Susanne Möldner ihr Abitur am Frobenius-Gymnasium ab und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung bei der Allianz und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in München. Seit über 30 Jahren ist sie bei der Münchner Rückversicherung beschäftigt und durchlief dort viele Stationen: Sie begann als Nachwuchskraft im Rechnungswesen und ist mittlerweile in führender Position und mit Teamverantwortung im Reinsurance Controlling tätig.
Das Versicherungsgeschäft begleitet die dynamische Karrierefrau seit Kindesbeinen an, da ihre Mutter in Hammelburg eine Versicherungsagentur führte. Selbst ist ihr die Arbeit in der Praxis immer wichtig gewesen, und Susanne Möldner erarbeitete Schulungen für schwierige und herausfordernde Situationen im Versicherungsgeschäft. Da gibt es so manch herausfordernde Zeiten, wie sie berichtete. Als sie damals ihren Berufsweg begann, gab es kaum Wettbewerb unter den Versicherungen. Früher musste eine Versicherung eine Niederlassung in Deutschland haben, und diese "heile Welt" endete mit dem Beitritt Deutschlands in die EU, da diese Niederlassungsregelung nicht mehr griff. Auch dass die Nachfrage nach Versicherungen stark gesunken sei, scheint eine Herausforderung zu sein.
Klimawandel und seine Folgen
Der Klimawandel sorgt für immer mehr Schäden.
"Jahrhundertschäden ereignen sich mittlerweile im Zehn-Jahres-Abstand", berichtet Möldner, "und die Schäden durch Naturereignisse werden größer." Ihr Unternehmen, das Wandel als Chance begreift, beschäftigt Klimaforscher und viele weitere Experten, um am Puls der Zeit zu sein. So können Risiken rechtzeitig erkannt und bedarfsorientierte Lösungen entwickelt werden. Im Zentrum des Chaos war Susanne Möldner bereits selbst. Sie war am 11. September in New York, war damals direkt vor Ort und sah Menschen in Panik aus den Staubwolken der zusammengestürzten World Trade Centers flüchten. Ein prägendes Erlebnis, welches sie scheinbar heute glücklicherweise gut verarbeitet hat.
Prägende Erfahrung
Die Wahlmünchnerin und Verfechterin der Frauenquote Susanne Möldner strahlt, ihren Berufsweg betrachtend, eine große Zufriedenheit aus.
Sie erlebte und erlebt spannende Zeiten im Versicherungsbereich, führt ein tolles Team, begleitet spannende und herausfordernde Projekte und hat viel Spaß bei ihrer Arbeit. Eine Erinnerung an ihre Hammelburger Schulzeit begleitet Möldner fast täglich. Sie berichtete von einer für sie sehr prägenden Erfahrung: Im Abitur lächelte ihr ein Lehrer motivierend zu, eine Geste, die ihr damals in dieser herausfordernden Situation eine gute Unterstützung war, berichtet Möldner. Dieses Lächeln setzt Susanne Möldner seither selbst erfolgreich in der Teamarbeit ein.