Durstige Tiere im heißen Afrika
Autor: Redaktion.
Hammelburg, Dienstag, 29. Juli 2014
Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Mönchsturm haben das Publikum mit einem afrikanischen Musical begeistert.
Die Tiere Afrikas leiden unter großem Durst und suchen verzweifelt nach Wasser. So beginnt das Musical "Kwela Kwela", das die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe der Grundschule am Mönchs turm in der vergangenen Woche aufgeführt haben.
Viele Wochen geprobt
Die tropischen Temperaturen machten es dabei dem Publikum leicht, sich in die Lage der Tiere zu versetzen. Mehr als 70 Kinder aus den dritten und vierten Klassen haben viele Wochen hart gearbeitet und geprobt, um das einstündige Musical auf die Bühne zu bringen. "Die Kinder waren mit fantastischem Engagement bei der Sache, sei es auf der Bühne oder im Chor", berichtet Martina Leuerer, die Leiterin der Theatergruppe.
Das Stück beruht auf einem afrikanischen Märchen, in dem die Tiere so manche Schwierigkeit zu überwinden haben und es sogar mit der Welt der Geister zu tun bekommen.
Unter ihrem König, dem Löwen George, suchen alle Tiere außer dem Buschhasen Tschipo nach Wasser. Der spielt lieber Flöte. Obwohl er deshalb aus der Gruppe ausgeschlossen wird, ist er doch am Ende der Retter, weil er jene Gespenster besänftigen kann, die für das Verschwinden des Wassers verantwortlich waren. Die Welt der Tiere und Geister brachten die jungen Schauspielerinnen in aufwändigen und phantasievoll bunten Kostümen so gut auf die Bühne, dass nach den beiden Vorstellungen das Publikum mit stehenden Ovationen dankte. Rund 400 Zuschauer sahen die beiden Abendvorstellungen, darunter auch Bürgermeister Armin Warmuth. Durch ihre mitreißende Spielfreude und ihr Improvisationstalent überzeugten die Kinder ebenso wie in den Tanzszenen und bei den Gesangssoli. "Das Theaterspiel stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und ist ein wichtiger Baustein unseres Schullebens. Die Aufführungen waren der Höhepunkt einer langen gemeinsamen Anstrengung und für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis", freute sich Martina Leuerer über den großen Erfolg ihrer Theatertruppe.