Druckartikel: Die Schaeffler-Immobilie in Elfershausen ist verkauft

Die Schaeffler-Immobilie in Elfershausen ist verkauft


Autor: Winfried Ehling

Elfershausen, Sonntag, 06. November 2022

Neuer Besitzer des Schaeffler-Geländes ist die AD Deutschland Holding GmbH. Was sie mit der Immobilie vor hat und warum ein Tante Enso-Laden trotzdem wie geplant möglich ist.
Die Schaeffler-Immobilie in Elfershausen ist verkauft. Hier zieht ein Unternehmen mit Partner ein, der Anlagen für erneuerbare Energie plant, entwickelt baut und finanziert. Foto: Winfried Ehling


Das Schaeffler-Gelände ist nach langem Stillstand verkauft. Neuer Besitzer der Immobilie in der August-Ullrich-Straße wird die AD Deutschland Holding GmbH, ein Unternehmen, das erneuerbare Energie-Projekte plant und mit Hilfe der Partnergesellschaft CIC Energy Service GmbH umsetzt, die als Anlagenbauer für Windkraft, Photovoltaik, Speicher-Technologie und ähnliche Projekte bekannt ist.

Mit gutem Beispiel voran

Auf der Werksfläche und im Hochbau will die Firma innovative Konzepte entwickeln. Mit dem Markt Elfershausen will sie vertrauensvoll zusammenarbeiten. Wie Bürgermeister Johannes Krumm bei einem Ortstermin mit Holding-Geschäftsführer Simon Dillinger erfuhr, geht der Neubesitzer mit gutem Beispiel voran. So sollen die Dachflächen der Gebäude mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet werden. Des weiteren entstehen auf dem Areal eine Elektro- und Wasserstoff-Ladestation. Zudem will der neue Eigner den selbstproduzierten Strom als erstes vor Ort vermarkten.

Die Holding mit Sitz in Regensburg ist in den erneuerbare Energie-Sektoren Beratung, Planung, Projektentwicklung, Finanzierung und Wartung tätig und arbeitet mit führenden Herstellern solcher Technologien zusammen. Dem Verkauf war eine längere Phase vorangegangen, in der sich zwei Bewerber um das Areal bemühten. Die AD Deutschland Holding erhielt schließlich die Zusage von Schaeffler. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Aber war nicht ein Tante Enso-Geschäft im Schaeffler-Areal angedacht? "Ja, und das kommt auch", betont Krumm. Er habe die Zusicherung, dass im Nebengebäude, der ehemaligen Betriebsrat-Unterkunft, ein barrierefreier Tante Enso-Laden entstehen kann und dessen Besitzer sich hier einmietet. Das sei nach Worten des Bürgermeister so gut wie in trockenen Tüchern. Krumm, der bei allen Ortsterminen vermittelnd tätig war, freut sich über die gefundene Lösung und auf eine gute Zusammenarbeit. "Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass auf dem Schaeffler-Gelände endlich wieder Leben einkehrt", so der Rathausobere, der sich von diesem "Deal" auch ein künftiges, verlässliches "Joint venture" für die erneuerbaren Energie-Projekte des Marktes verspricht.