Druckartikel: Die Post bringt das Prinzenpaar

Die Post bringt das Prinzenpaar


Autor: Jana Keul

Gauaschach, Montag, 20. Januar 2014

Bernd Schaupp und Christine Meinert übernahmen das Zepter und regieren über die Gauaschacher Narren.
Ein großes Paket hat die Post da den Narren nach Gauaschach geliefert. Fotos: Jana Keul


So gut gehütet wurde das Geheimnis schon seit langem nicht mehr, und der Coup war gelungen: Bernd Schaupp und Christine Meinert haben zur Überraschung aller als Tollität Bernd I. und ihre Lieblichkeit Christine I. die Regentschaft über die Gauaschacher Narrenschar übernommen. Spekuliert worden war viel im Vorfeld, jedoch diese beiden hatte wohl niemand auf der Rechnung.
Groß war der Jubel im Saal, als beide aus dem gerade angekommenen Paket auf der Bühne ausgepackt wurden. Dieses hatte Postbote Lothar Schmitt zusammen mit einem Schreiben an Susanne Weber, der Gesellschaftspräsidentin und Prinzenpaarbeauftragten der Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) fachgerecht zugestellt. Absender: Die Stadt Hammelburg, die zwar leere Kassen aufzuweisen hätte, jedoch der GCA zu ihrem elfjährigen Jubiläum ein Geschenk machen wolle, wie es im Schreiben des Bürgermeisters Ernst Stroß hieß. Nun, das Geschenk entpuppte sich als neues Prinzenpaar.
Prinz Bernd ist ein Gauaschacher Original und fest im Vereinsleben aktiv. Er ist Orts -Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung sowie Vorsitzender des neu gegründeten Vereinsrings. Der gelernte Maurermeister ist seit vier Jahren als Bauhofleiter der Stadt Bad Bocklet tätig. Ein weiteres Hobby ist Wandern. Seine Prinzessin Christine ist in Nürnberg aufgewachsen und pflegt in ihrer Freizeit gerne ihre zahlreichen und oft auch weiter entfernt lebenden Freundschaften sowie ihren Prinzen. Die gelernte Floristin arbeitet in einem Würzburger Baumarkt.
Anfang Dezember sei er von der Prinzenpaarbeauftragten gefragt worden, sagte Prinz Bernd. Er habe dieser jedoch keine große Hoffnung gemacht, da er selbst kein Faschingsnarr ist und das auch nicht von seiner Freundin erwartet habe. "Warum nicht", sagte diese. Beide fühlten sich geehrt, gefragt worden zu sein. "Ein zweites Mal wird man nicht gefragt", waren sich beide einig und nach einwöchiger Bedenkzeit habe man zugesagt. Verraten haben es beide bis zur Prinzenpaarvorstellung niemandem. Nicht einmal die eigenen Eltern wussten Bescheid.

Abschied von Margit und Roland

Die Insignien, das Zepter für den Prinzen und das Krönchen für die Prinzessin, wurden überreicht. Zuvor hatten Roland I. und Margit I. dieselben abgegeben und ihre Abschiedsworte an ihr Volk gerichtet. Susanne Weber dankte zum elfjährigen Jubiläum im Namen der GCA allen Mitwirkenden, Helfern und Freunden des Gauaschacher Faschings und ließ die vergangenen Jahre Revue passieren. Die erste größere Faschingsveranstaltung fand auf Initiative von Heike Schuldheis im Jahr 2001 statt. Am 16.9.2002 wurde die Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA) gegründet. Es gab wieder Gaudiwürmer durch den Ort. 2003 wurde der Gauaschacher Weiberfasching ins Leben gerufen, ab 2004 gab es eine Prinzenpaarvorstellung. Jüngstes Kind der GCA ist der Showtanzwettbewerb, der 2009 ins Leben gerufen wurde.
Prinz Bernd I. und Prinzessin Christine I. freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben. Sie möchten die Gauaschacher Dorfgemeinschaft mit ihrem Amt unterstützen und seien überwältigt vom vielen Zuspruch der Bevölkerung nach der Amtseinführung. Neben den eigenen Prunksitzungen stehen drei Auswärtstermine und Faschingszüge auf dem Programm. Erste Amtshandlung war die Vergabe des Sessionsordens an den Gauaschacher Senator Werner Vorndran. Dieser musste sich hierfür auf einen umgestülpten Getränkekasten stellen. Dann waren er und die Prinzessin auf gleicher Höhe angelangt.