Die Ortsverschönerung steht im Mittelpunkt

1 Min
Viel Spaß gab es beim Spielplootzfest für die Kinder. Foto: Günther Straub
Viel Spaß gab es beim Spielplootzfest für die Kinder.  Foto: Günther Straub

Der Verein für Gartenbau und Landespflege setzt sich für einen schöneren Ort und das gesellschaftliche Leben ein.

von unserem Redaktionsmitglied 
Günther Straub

Der Verein für Gartenbau und Landespflege ist recht rührig im Gemeindeteil Schlimpfhof. Die Ortsverschönerung und die Förderung des gesellschaftlichen Lebens stehen im Vordergrund. "Etwas Sorgen macht uns die Verpachtung der Obstbäume. Hier sei noch einiges frei", so Vorsitzender Wolfgang Wehner bei der Jahresversammlung. Zunächst ging Wehner auf das zurückliegende Jahr ein. Auch für dieses Jahr steht wieder einiges an. An der Tischtennisplatte am Spielplatz soll noch gepflastert werden.

Grotte wird betreut

Die Betreuung der Grotte wird man ebenfalls vom Verein übernehmen. Gelaufen ist bereits die Nistkastenaktion und auch der Osterbrunnen steht wieder im Jahresprogramm. Zusammen mit der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat will sich der Verein um die Außenanlagen der Kirche kümmern. Eventuell muss auch einiges an der Eiche-Noah im Spielplatz instand gesetzt werden. Bei einem Vortrag soll es Informationen zur Verhinderung von Einbrüchen geben. Ferner wird ein Obstbaumschnittkurs noch gewünscht.

Schriftführer Uli Kirchner verlas die letzte Niederschrift und Kassier Jürgen Bucher ließ die Kassenentwicklung wissen.
Robert Krebs fragte nach alten Unterlagen zum Beweis, dass früher bereits ein Gartenbauverein bestand. Hierzu, so Wehner, sei nicht auffindbar. Robert Krebs hatte lediglich ein altes Sparbüchlein über 25 Pfennig Guthaben vom ehemaligen Gesangverein, der letztmals 1964 gesungen hat. Vorhandene alte Unterlagen nimmt der Verein gerne für seine Chronik entgegen.