Die Grünen im Landkreis Bad Kissingen werden stärker
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Dienstag, 20. August 2019
Auch die Grünen im Landkreis Bad Kissingen spüren die Sympathiewelle. Besonders bemerkbar könnte sich das bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr machen.
Der Landkreis Bad Kissingen zählt zu den Gegenden, wo die CSU traditionell stark ist. Doch auch hier zeigt die derzeitige Erfolgswelle der Partei der Grünen Wirkung.
Auf etwas über 70 Mitglieder ist der Grünen-Kreisverband Bad Kissingen laut Tobias Eichelbrönner angewachsen. Es gebe wöchentlich Anmeldungen, sagt der Sprecher des Vorstands. Im Vergleich zu Städten wie beispielsweise Würzburg fällt die Mitgliederzahl natürlich gering aus. Wird aber die Ausgangslage im Landkreis berücksichtigt, ist der Zuwachs dann doch deutlich.
Denn wie Eichelbrönner erklärt, bewegte sich die Mitgliederzahl der Grünen im Landkreis meist um 50 herum. "Der tiefste Stand war so bei 46 Mitgliedern. Das war, als Hans-Josef Fell aus dem Bundestag flog", sagt Eichelbrönner. Im Jahr 2013 hatte es Fell aufgrund seiner Listenposition nicht mehr in den Bundestag geschafft.
Seit Herbst 2017 gibt es mit Manuela Rottmann nun wider eine Grüne-Bundestagsabgeordnete aus Hammelburg. Und seitdem sind die Grünen im Landkreis wieder sichtbarer geworden. Das liegt zum Beispiel an den Veranstaltungen, mit denen Rottmann und die Grünen im Landkreis unterwegs sind. Die Sichtbarkeit zu steigern, sei die Idee gewesen, erklärt die Bundestagsabgeordnete.
Die Veranstaltungen sollen dabei ein breites Meinungsspektrum abdecken und sich nicht nur an eine explizit grüne Zielgruppe richten. So war für einen Diskussionsabend über Glyphosat im vergangenen Jahr auch bewusst der Bauernverband eingeladen worden. Die Grünen hätten keine Angst, auch strittiger und konfliktreicher zu diskutieren, sagt Rottmann dazu. Die Veranstaltung damals im Hammelburger Pfarrzentrum hatte sehr viele Zuhörer angelockt.
Am Donnerstag, 22. August, kommt Tobias Lindner nach Langendorf. Der Grünen-Sprecher für Sicherheitspolitik im Verteidigungsausschuss spricht dort ab 19 Uhr über Friedenspolitik. Es handelt sich um eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Europa-Union. "Wir haben auch auf dem Lagerberg sehr für den Abend Werbung gemacht", sagt Rottmann.
Zu der Sichtbarkeit der Grünen trägt das Wahlkreisbüro der Abgeordneten ebenfalls stark bei. Es wurde vor mehr als einem Jahr in Hammelburg in zentraler Innenstadteinkaufslage eröffnet.