Die Freibadsaison beginnt in Hammelburg

1 Min
Tyrel Singer ist während des Badebetriebs für die Aufsicht verantwortlich. Foto: Arkadius Guzy
Tyrel Singer ist während des Badebetriebs für die Aufsicht verantwortlich. Foto: Arkadius Guzy
Vor dem Saisonstart braucht die Liegewiese noch einen Frühjahrsschnitt.Foto: Arkadius Guzy
Vor dem Saisonstart braucht die Liegewiese noch einen Frühjahrsschnitt.Foto: Arkadius Guzy
 
Eigentlich geht es automatisch, aber fürs Foto misst Tyrel Singer die Temperatur per Hand mit einem Thermometer. Foto: Guzy
Eigentlich geht es automatisch, aber fürs Foto misst Tyrel Singer die Temperatur per Hand mit einem Thermometer. Foto: Guzy
 

Ab kommendem Samstag, 20. Mai, können alle wieder unter freiem Himmel schwimmen. Vor der Eröffnung warten jede Menge Vorbereitungen auf die Mitarbeiter.

Jetzt muss nur noch die Sonne ihre Arbeit machen. Wenn das schöne Wetter bis Samstag anhält, wird es die Solaranlage des Freibads schaffen, das Wasser auf deutlich über 20 Grad zu erwärmen. Die Mitarbeiter des Schwimmbads haben dann ihre Aufgaben schon längst erledigt.

"Die Leute denken immer, man muss nur die Anlage anwerfen, und das war es. Doch es steckt viel mehr dahinter", sagt Tyrel Singer. Er und seine Kollegen haben schon vor mehr als einem Monat mit den Vorbereitungen begonnen. "Als wir mit dem Reinigen des Beckens anfingen, gab es zunächst Sonnenbrand, dann kam Schnee", berichtet er.

Singer ist Fachangestellter für Bäderbetriebe. Der 24-Jährige wurde nach seiner Ausbildung im Hammelburger Saaletalbad im vergangenen Jahr als Mitarbeiter übernommen.

Nach dem Winter wird immer erst das Wasser abgelassen, um die Becken gründlich sauber machen zu können. Hochdruckreiniger und spezieller Kalklöser kommen dabei zum Einsatz. Nach der Prozedur wird das Becken wieder neu aufgefüllt. Allein für den Schwimmbereich sind dafür laut Betriebsleiter Edgar Beck 2800 Kubikmeter Wasser notwendig. Das Schwimmbad hat dafür Zugriff auf einen eigenen Brunnen.

Aber nicht nur die Becken werden gesäubert. Auch den Sprungturm befreien die Mitarbeiter per Hochdruckstrahler von Schmutz. Der stammt meist von Vögeln, die sich auf dem Turm niederließen, wie Singer erklärt. Das Geländer wird mit einem Edelstahlreiniger poliert, sodass es jetzt wieder in der Sonne glänzt.

Die Liegewiese muss gemäht werden, der Spielbereich bekommt neuen Sand und ganz zum Schluss, kurz vor der Eröffnung, werden noch die Kabinen und Duschen gereinigt. Damit ist die Arbeit für das Personal jedoch nicht zu Ende.

Wenn der Badebetrieb läuft, müssen die Wasserwerte regelmäßig kontrolliert werden. Die Anlage für die Wasseraufbereitung müssen die Mitarbeiter ebenfalls im Blick behalten. "Die Vorfilter an den großen Pumpen müssen täglich kontrolliert werden", sagt Singer. Und wenn alle Badegäste gegangen sind, müssen sie die Liegewiese aufräumen.

Als sehr abwechslungsreich bezeichnet Singer den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Technische Aufgaben gehören dazu, aber genauso auch mal gärtnerische Tätigkeiten. Und dann kommt noch der Kontakt mit Menschen: Schließlich gehört die Aufsicht zu den Hauptaufgaben während des täglichen Badebetriebs. Deshalb spielten haftungsrechtliche Fragen in der Ausbildung ebenfalls eine Rolle, erklärt Singer. Er meint allerdings: "Das Hammelburger Schwimmbad ist überschaubar klein und hat angenehme Gäste."