Druckartikel: Die Feuerwehr ist Wärmequellen auf der Spur

Die Feuerwehr ist Wärmequellen auf der Spur


Autor: Winfried Ehling

Hammelburg, Donnerstag, 12. März 2015

Ein neues Gerät soll den Feuerwehrleuten aus Elfershausen die Arbeit erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Spenden haben die Anschaffung ermöglicht.
Die Wärmebildkamera signalisiert mittels Handabdruck: "Hier befindet sich noch eine Person im Gebäude". Über ein solches Gerät verfügt jetzt die Feuerwehr in Elfershausen.  Foto: Winfried Ehling


Eine Wärmebildkamera soll der Freiwilligen Feuerwehr die Arbeit erleichtern. Endlich im Besitz dieses technischen Geräts versprechen sich die Floriansjünger für ihre Arbeit Kenntnis darüber, ob sich bei einem Feuer noch jemand im Brandobjekt aufhält.

Möglich wurde die Anschaffung mittels Spenden, eigener Mittel, einem Zuschuss der Gemeinde und der staatlichen Förderung von 2750 Euro. Rund 4200 Euro benötigte die Wehr zur Anschaffung des Geräts, wobei noch ein Laptop heraussprang, "der den Dienst wesentlich erleichtert", erklärt Kommandant Stefan Roth.

Suche nach Vermissten

Die Kamera dient auch der Sicherheit der Feuerwehrleute. "Sie erkennt nicht nur physische Wärme sondern auch Körperwärme im Nachgang, zum Beispiel einen Handabdruck oder ob eine Person auf einem Autositz saß oder im Bett lag, was eine gezielte Suche nach Vermissten ermöglicht. Wir können damit einen 1,80 Meter großen Mann auf rund 100 Meter erkennen", weiß der Kommandant.

"Das Gerät kann bei Rauchentwicklung und Temperaturunterschieden eingesetzt werden und ist in der Lage, den Ursprung eines Feuers in Glutnestern aufzudecken. Zudem ermöglicht es Atemschutzträgern eine bessere Einteilung des Sauerstoffs", fügt Roth hinzu. Die Wärmebilder-Aufnahmen sind abzuspeichern und überspielbar, auch Zoomen ist mit der Kamera möglich. Was das Gerät nicht kann, sind Aufnahmen durch Barrieren wie Mauerwerk oder Glas im Stil von Nachsichtgeräten beim Militär.

Berthold Neeb, der Vorsitzende der Feuerwehr, zeigte sich erfreut über die Unterstützung durch die Sponsoren. Das Gerät stellte er ihnen in einer Vorführung vor. Die größten Spenden kamen von lokalen Unternehmen, weitere Gelder trafen von Bürgern und Feuerwehrmitgliedern ein.

Jahreshauptversammlung Informationen zur Wärmebildkamera gibt es auch in der Jahreshauptversammlung, die am Samstag, 14. März, stattfindet. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus "Grüner Baum".