Die Afrika Hilfe Franken baut weiter
Autor: Redaktion.
Hammelburg, Freitag, 18. Juli 2014
Das Fundament für zwei neue Klassenzimmer in Kiparang'anda ist bereits errichtet. Im August brechen vier Helfer aus dem Landkreis das nächste Mal nach Tansania auf, um die Räume der Grundschule fertig zu stellen.
Überraschenden Besuch aus Tansania hatte vor Kurzem die Afrika Hilfe Franken. Ein Vereinsmitglied machte einen zweitägigen Zwischenstopp in Hammelburg, wo die Organisation ihren Sitz und viele ehrenamtlicher Helfer und Gönner hat. Die Frau brachte Neuigkeiten aus Afrika mit, die auf großes Interesse stießen.
"Im Februar waren Vereinsmitglieder in Kiparang'anda, um das Fundament für zwei Klassenzimmer zu legen und einen Brunnen in Betrieb zu nehmen", erläutert Uwe Tobaben. Seitdem regnete es aber so lange und so heftig wie seit Jahren nicht mehr. "Deshalb steht das Bohrloch noch immer voll Wasser, und die Pumpe ist noch nicht installiert, weil man sie nicht absenken kann", berichtete die Besucherin aus Tansania. Erst vor rund vier Wochen hörte der Regen auf, und der Wasserstand begann zu sinken.
"Dann kann die Pumpe endlich eingebaut werden", freut sich Tobaben.
Regen brachte auch Nutzen
Die Regenzeit schadete aber nicht nur, sie nutzte auch. Auf den neu angelegten Feldern ist alles angegangen und gedeiht hervorragend. "Die neuen Bananenstauden und Papaya tragen alle Früchte, und von den Gemüsebeeten kann fast täglich geerntet werden", erfuhren die Hammelburger.
Außerdem steht der Kindergarten kurz vor einem großen Ereignis. Tanesco, die Stromgesellschaft des Landes, hat eine Leitung entlang der Straße gelegt und das Generatorhäuschen angeschlossen. Nun fehlt nur noch der Strom. Dieser soll bis Ende des Jahres fließen. "Dies wäre eine große Entlastung für die kleine Solaranlage. Man könnte auch größere Geräte wie zum Beispiel die Wasserpumpe oder ein Schweißgerät darüber betreiben", machte Uwe Tobaben deutlich.
Dadurch würde viel Geld für den Diesel des Generators gespart werden.
Für den nächsten Arbeitseinsatz im August steht der Verein schon in den Startlöchern. Dann sollen die zwei Klassenzimmer für die Grundschule "tumaini" fertig gestellt werden. Neben Uwe Tobaben machen sich Sabine Schalke aus Langendorf, Bernd Greubel aus Bad Kissingen und Robert Friedel aus Burkardroth auf den Weg, um die Pläne in die Tat umzusetzen.
Schreiner tischlert Schulbänke
Ein ortsansässiger Schreiner hat eine Anzahlung von umgerechnet rund 2000 Euro bekommen. Er ist schon dabei, die 64 Schulbänke zu tischlern, damit sie pünktlich mit Fertigstellung des Baus geliefert werden können. Die Finanzierung des Gebäudes und der Schulbänke ist in trockenen Tüchern.
"Allerdings fehlen noch die Mittel für vier große Schultafeln und den Außenanstrich, der im Frühjahr 2015 erfolgen soll", hofft Tobaben auf Sponsoren. Die Kosten für die eigentlich umgehend benötigten Tafeln belaufen sich auf circa 460 Euro pro Stück.
Natürlich werden wieder viele Sachen mit nach Tansania genommen. So sollen die 65 Mädchen und Jungen zum Jahresabschluss einen kleinen Rucksack und ein gefülltes Federmäppchen erhalten. Da insgesamt sechs Personen fliegen, können im Fluggepäck 275 Kilogramm Material mitgenommen werden. Gesucht werden in erster Linie noch Kinderschuhe für Vier- bis Sechsjährige.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.afrika-hilfe-franken.de oder bei Reinhard Beichel (Tel.: 09732/4352), bei Uwe Tobaben (Tel.: 09732/ 5381) oder zur Kleiderannahme (nächster Termin ist 9. August) bei Monika Mützel (Tel.: 09732/ 785 756). Das Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Hammelburg lautet: Afrika Hilfe Franken e.V., Kto.Nr. 49085, BLZ 790 621 06 oder Code BIC: GENODEF1HAB, IBAN: DE54 7906 2106 0000 0490 85. red/mr