Druckartikel: Der Rhönklub Völkersleier ist stolz auf seine Jugend

Der Rhönklub Völkersleier ist stolz auf seine Jugend


Autor: Gerd Schaar

Völkersleier, Montag, 07. April 2014

Zufrieden blickten die Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe auf das vergangene Jahr.
Vorsitzender Alexander Zöller dankte Wilfried Biemüller und Waltraud Pabst für 40 Jahre der Treue. Dem schloss sich zweiter Vorsitzender Stefan Bornkessel an. Foto: Gerd Schaar


Im Feuerwehrhaus begrüßte sie Vorsitzender Alexander Zöller zur Jahreshauptversammlung. Im kommenden Jahr feiern die Wanderer das 60-jährige Bestehen des Zweigvereins zwischen dem 13. und 15. Juni im großen Festzelt mit Musik, und eine Sternwanderung ist ebenfalls schon geplant.

"In der Gemeinschaft unseres Rhönklubs fühle ich mich gut aufgehoben", freute sich Waltraud Pabst über ihre Urkunde, mit der sie für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. "Es ist ein toller und geselliger Verein, der schon viele erfreuliche Dinge auf den Weg gebracht hat", bestätigte sie. Da sei man gerne dabei. Leider habe sie bislang zum Wandern nicht immer die nötige Zeit gefunden. Eine Dankesurkunde für 40 Jahre erhielt auch Wilfried Biemüller.

Stolz sei der Verein auf seine Jugend, so Zöller. Er berichtete von 33 Übungen der Jugend-Volkstanzgruppe im letzten Jahr. Die Jugendlichen waren zumeist bei den Tanzauftritten der Erwachsenen aktiv dabei. So zeigten sie unter anderem beim SaaleMusicum in Windheim, zur Kirchweih und beim Martinszug ihre Präsenz.

"Das Brauchtum und der Naturschutz liegen uns am Herzen", berichtete Zöller von fürsorglichen Maßnahmen. Dazu zählten die Pflege der Nistkästen, der Feuchtbiotope und der Schutzhütte am Brotweg. Aber auch zur Heidelsteinfeier waren die Wanderer unterwegs. Es gab zehn größere Wanderungen. Auf 15 Kilometern wurden Wegebezeichnungen installiert, neue Beschilderungen erhielt auch der Rhön-Höhenzug.