Druckartikel: Der Flohmarkt kehrt auf den Viehmarkt zurück

Der Flohmarkt kehrt auf den Viehmarkt zurück


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Dienstag, 14. Juni 2016

Ab Juli findet wieder einmal pro Monat ein Trödelmarkt statt. Die Händler kehren auf den Viehmarkt zurück. Und es gibt einen neuen Veranstalter.
Zuletzt fand der Flohmarkt auf dem Parkplatz Am Weihertorplatz statt.Foto: Archiv/ Gerd Schaar


Der umgestaltete Viehmarkt hat seine erste Bestimmung gefunden. Ab 2. Juli ist er wieder Veranstaltungsort für den Flohmarkt. Dieser kehrt damit an seinen angestammten Platz zurück.

Während der Bauarbeiten auf dem Viehmarkt-Areal musste der Flohmarkt auf den Parkplatz Am Weihertorplatz ausweichen. Dort wären die Händler gerne auch weiterhin geblieben. Die Fläche ist für sie praktisch, weil sie mit ihren Autos problemlos heranfahren können. Einige verkaufen größere Gegenstände schließlich direkt aus dem Transporter.

"Uns war es aber wichtig, den Flohmarkt wieder in die Stadt hereinzuholen", erklärt Bürgermeister Armin Warmuth auf Nachfrage. Schließlich solle der Flohmarkt für den Einzelhandel einen Beitrag zu Belebung der Innenstadt leisten.

Der Platzwechsel ist nicht die einzige Neuerung. Der Flohmarkt hat einen neuen Veranstalter: Die Hammelburger Karnevalsgesellschaft Ha-Ka-Ge übernimmt die Ausrichtung. Die Stadt hatte diese ausgeschrieben.

Die Verwaltung könne die Organisation nicht mehr leisten, sagte der Bürgermeister. Bisher hatte sich August Brendan immer um den Flohmarkt gekümmert. An den Flohmarkt-Samstagen war er schon um 5 Uhr auf den Beinen, um den Händlern ihre Plätze zuzuweisen. Doch seit Anfang des Jahres ist Brendan im Ruhestand.

Der neue Veranstalter behält den gewohnten Rhythmus bei: Der Flohmarkt findet bis Oktober jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Vielleicht wird es sogar im November noch einen Flohmarkt geben, wie Sebastian Kleinhenz von der Ha-Ka-Ge erklärte. Aber das werde der Verein erst noch entscheiden.

Neben einem gewerblichen Interessenten war die Ha-Ka-Ge einer der wenigen Bewerber für die Ausrichtung des Flohmarkts. Der Verein verspricht sich Einnahmen, um die eigene Jugendtanzgruppe unterstützen zu können. Denn Kostüme und die Hallenmiete für die Proben kosten Geld, sagte Kleinhenz. "Außerdem finden wir es gut, wenn es mit dem Flohmarkt weitergeht."


Suche nach Standbetreibern

Nun versucht der Verein mit gezielter Werbung die bisherigen Händler wieder nach Hammelburg zu locken. Er will eine "breite Mischung" haben. Der Flohmarkt solle den Charakter eines Trödelmarkts behalten. Bis 30. Juni können Standbetreiber einen Platz reservieren. Der Flohmarkt findet auf dem Viehmarkt selbst und auf dem Areal um den Platz herum statt. Auf dem Sternschwesternplatz können einige Händlerfahrzeuge abgestellt werden. Aufbau ist ab 7 Uhr.

Als Testphase bezeichnete Kleinhenz das Jahr. "Wir schauen erst einmal, wie der Flohmarkt angenommen wird", meinte er. Der Verein kann sich vorstellen, später mal Bratwürste und Getränke anzubieten. Den Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz wird er wohl ebenfalls mit organisieren. Jetzt muss der Flohmarkt nach der Pause nur noch wieder anlaufen.