Der älteste Teilnehmer war 80 Jahre alt

2 Min
Schon beim Start der Männer- und Frauen-Hauptklassen lag Michael Haas von der Bundespolizei vorne. Foto: Winfried Ehling
Schon beim Start der Männer- und Frauen-Hauptklassen lag Michael Haas von der Bundespolizei vorne.  Foto: Winfried Ehling
Schwitzen an der heißen Weinbergmauer (von links): Bernadette Obermeier, Bianca Vollmuth, Yvonne Rottmann und Patricia Schodorf. Foto: Winfried Ehling
Schwitzen an der heißen Weinbergmauer (von links): Bernadette Obermeier, Bianca Vollmuth, Yvonne Rottmann und Patricia Schodorf.  Foto: Winfried Ehling
 
Verbissener Fight (von links): Felix Hockgeiger, Markus Unsleber und Christoph Oehrlein. Foto: Winfried Ehling
Verbissener Fight (von links): Felix Hockgeiger, Markus Unsleber und Christoph Oehrlein.  Foto: Winfried Ehling
 
Gemeinsam läuft es sich die letzten Meter besser, meinten die beiden Läuferinnen. Foto: Winfried Ehling
Gemeinsam läuft es sich die letzten Meter besser, meinten die beiden Läuferinnen.  Foto: Winfried Ehling
 
Mit geballter Power starteten die Mädchen und Jungen in den Cross-Lauf. Foto: Winfried Ehling
Mit geballter Power starteten die Mädchen und Jungen in den Cross-Lauf. Foto: Winfried Ehling
 

Der Jakob-Kaiser-Lauf lockte auch heuer kleine und große Leichtathleten auf den Jugendzeltplatz am Schloss Saaleck.

Insgesamt waren 40 Teilnehmer gekommen. Der TV/DJK Hammelburg veranstaltete diesen Cross-Lauf zum 55. Mal.

Schirmherr Winfried Benner rief diesen Wettbewerb im Jahr 1962 ins Leben. Er soll an den Hammelburger Minister für Gesamtdeutsche Fragen in der Regierung Konrad Adenauer, Jakob Kaiser, erinnern. Benners Gattin Elisabeth ist eine Nichte Kaisers.

Bei sommerlichen Abendtemperaturen rückten auch die Läufer der Bundespolizei in Oerlenbach unter Sportbeauftragten Michael Hehn an. "Wir sind mit 31 Läuferinnen und Läufer hier. Gemessen am Vorjahr, in dem wir 80 Sportler aufboten, ist das wenig. Doch läuft aktuell eine Einsatztrainingsübung, die in die Benotung der jungen Polzisten einfließt", ließ Hehn wissen.

Für die freiwillige Teilnahme gibt es keine Noten. "Doch wollen wir auf diesem Weg auch Kontakt zur Bevölkerung halten", unterstreicht der Sportbeauftragte mit Verweis auf Ausbildungsleiter Jürgen Kreckel, der die 5800 Meter selbst mitlief.

Es darf vorweggenommen werden: Sieger der Männerklasse wurde Michael Haas, ein angehender Bundespolizist, der die Strecke in 19,09 Minuten bewältigte und damit als Tagesbester abschnitt.


Dabei sein ist alles

Die Seniorenklasse M 35 gewann Markus Reuter vom TV/DJK. Christoph Oehrlein (Privatstarter) verwies Markus Unsleber, (TV/DJK) und Bernd Wächter (TV Bad Brückenau) bei den Senioren M 40 auf die Plätze. In der M 45 war Markus Sitzmann vom SV Diebach nicht zu schlagen. Jürgen Kreckel sicherte sich Platz eins bei den Senioren M 50, Raimund Spahn (TSV Gauaschach) in der nächsthöheren Klasse und Waldemar Halbig von den Tausendfüßlern in der 60-er Klasse.

Für viele Athleten geht es vor allem darum, dabei gewesen zu sein, wie der 80-jährige Siegfried Metzner statuierte. Ein anderer Läufer hatte eine utopische Traumzeit, bis sich herausstellte, dass er eine Runde vergessen hatte.

In den verschiedenen Kathegorien der Frauen lagen Carolin Glöckner (Gassenflitzer Obereschenbach), Yvonne Rottmann (TSV Gauaschach), Patricia Schodorf (Bad Kissingen), Heidrun Hirt (Tausendfüßler), Bettina Jauker (SV Ramsthal), Ingeborg Joa (Tausendfüßler) und Edeltraud Wiesenhütter (TSV Arnshausen) vorne.
Großen Wert legt Fella auf den Nachwuchs, Jugendliche und Kinder, die verkürzte Strecken laufen. Bei der weiblichen Jugend W 18 und W 20 gelang es Viviane Heilmann als Einzige, die Phalanx der Bundespolizei mit 09,49 Minuten als Beste zu durchbrechen.

Anders sah es bei den Läuferinnen der Klassen W15 und W14 aus, die - von Anna Lukaschewitsch und Elisa Eich (TV/DJK) dominiert - alle "Plätze an der Sonne" belegten. Janika John (TV/DJK) machte den Erfolg mit 5,14 Minuten in der W12 perfekt und schlug sogar knapp Jacqueline Obermeier (TSV Bad Kissingen) aus der nächsthöheren Kategorie.

Bei den 18- und 20-jährigen Männern erkämpften sich Jonas Kreckel (SV Würzburg 05) mit der Bestzeit von 8,15 Minuten bei den "Teens" und Robin Braun (Bundespolizei) mit 8,44 Minuten bei den "Twens" den ersten Platz. Max Stelli (X-Ra(y)cers) und Tizian Manger (Alemania Schwärzelbach) setzten sich bei der Männerjugend M15 und M14 durch. In den Klassen M13 und M12 starteten nur drei Teilnehmer.

Bei den zehn- und elfjährigen Kindern setzten sich Leonhard Oehrlein (ESV Gemünden), Christoph Strehler und Sophia Fenn (beide TV/DJK) durch. Den Lauf der Jüngsten gewannen die beiden Neunjährigen Lukas Strehler und Sofie Hannawacker.

Den Jedermanns-Lauf über 4000 Meter verbuchten in den Frauenklassen Eva-Maria Schmitt (Bundespolizei), Denise Roy und Ingeborg Joa (beide TV/DJK) für sich. Bei den Männern waren dies David Clemens (Bundespolizei), Stefan Laube-Küth, Mathias Weber (beide X-Ra(y)cers) und Heinz Sitzmann (TV Bad Brückenau).