Den Meistertitel stets im Visier
Autor: Werner Vogel
Thulba, Montag, 13. März 2017
Beim Schützenverein Thulba ist alles im Lot. Langjährige und verdiente Mitglieder und erfolgreiche Schützen wie Elisa Tartler machen den Vorstand stolz.
An diesem Abend strahlen sie alle: Erster Schützenmeister Michael Meindl, weil so viele Kameraden ins Schützenheim gekommen waren, Schriftführer Harald Kolb, der viele Urkunden, Anstecknadeln und Bocksbeutel für die Ehrungen parat hält, und Sportwart Walter Jopp, weil er viele Erfolge der Bavaria-Schützen vermelden kann. Sehr zufrieden präsentiert Schatzmeisterin Brigitte Hehn hocherfreuliche Finanzen des "Schützenvereins Bavaria Thulba 1913 e.V." und auch den Mitgliedern, die geehrt werden, steht die Freude ins Gesicht geschrieben.
Da kann auch Gauschützenmeister Michael Groß stolz sein, der nach Thulba gekommen war, um die Sportlerin des Jahres zu ehren. Bescheiden, aber mit großer innerer Freude lächelt dann auch Elisa Tartler, die diese besondere Auszeichnung des Rhön-Saale-Schützengaus entgegennehmen darf. Denn wer 2016 die deutschen Jugendmeisterschaften im "Recurve-Bogen" sowohl in der Halle als auch im Freien gewinnt, der hat solche Ehrung allemal verdient. Dass die Schülerin aus Hetzlos aber noch am Vormittag in Hof auch die Hallen-Jugendmeisterschaft 2017 gewonnen hatte, setzt der Jahreshauptversammlung der Bavaria-Schützen am Ufer der Thulba die "Meisterkrone" auf.
Intensives Training
Der Rechenschaftsbericht des Schützenmeisters weist ein aktives Vereinsleben aus. Neben dem Schützenbetrieb erinnert Meindl auch an die Organisation des Faschingszugs, der zu den großen Herausforderungen des Vereins zählte, berichtet über die Planungen, die Halle zu vergrößern, was auch den Schützen zugutekommt und dass diverse Investitionen, u. a. in die Schützenkette, anstehen. Sportleiter, Jugendleiter und Bogenreferent berichten über den intensiven Trainings- und Wettkampfbetrieb im Verein mit beachtlichen Erfolgen. So konnte auch Trainer Marko Friedrich berichten, dass sein Schützling Raphael Weigand zur bayerischen Jugendmeisterschaft eingeladen war.
60 Jahre im Verein
Es ist Ausdruck einer intakten Gemeinschaft über Generationen, als Kurt Kolb und Anton Friedrich - beide für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt -, neben der 17-jährigen deutschen Meisterin Elisa Tartler stehen, um Urkunde und Bocksbeutel oder Blumen und Pokal entgegenzunehmen. Vielleicht ist es die Nachhaltigkeit eines Kurt Kolb und das Vorbild eines Anton Friedrich, was die junge Elisa motiviert, ihr Talent mit viel Trainingsfleiß bis zur Meisterschaft weiterzuentwickeln. Auch Jubilar Anton Friedrich hatte schon 1957 als Jugendlicher im zweiten Jahr seiner Mitgliedschaft an Wettkämpfen teilgenommen und holt noch heute in der Altersfreundschaftsrunde mit der Mannschaft zum 9. Mal in Folge die Wanderscheibe nach Thulba: "Der Anton gewinnt reihenweise Einzelwertungen und feilt noch heute an jedem Ring", wie Schützenmeister Meindl es treffend ausdrückt.