Das neue Denkmal ist aufgestellt
Autor: Jana Keul
Gauaschach, Freitag, 10. Juli 2015
Vier große Milchkannen mit einer Gans zieren ab jetzt die Dorfmitte in Gauaschach.Geschaffen hat das Kunstwerk Dierk Berthel.
Das neue Denkmal an der ehemaligen Milchsammelstelle (MSS) wurde am Donnerstag installiert. Im Rahmen der Dorferneuerung hatten die Planungen hierzu stattgefunden. Das Denkmal zeigt vier Milchkannen mit einer Gans auf einer der Kannen, in Anlehnung an den nunmehr zugeschütteten Gänseteich, der sich einmal an gleicher Stelle befand. Der Steinbildhauer und Künstler Dierk Berthel aus Rannungen hat es entworfen.
Sieger eines Wettbewerbes
Sein Entwurf setzte sich bei einem Wettbewerb durch. Nun führte Berthel vor Ort die Setzarbeiten mithilfe von Steinmetz Julius Katzenberger aus Rundelshausen selbst aus. Das wollten sich viele Anwohner nicht entgehen lassen.
Immer wieder kamen Gau-aschacher vorbei, um ein paar Minuten zuzuschauen oder einen kurzen Kommentar dazu abzugeben. Auch der Kindergarten machte einen Ausflug zu der Baustelle.
Insgesamt vier Milchkannen aus Grenzheimer Muschelkalk, passend zu den Einfassungen um den Platz, die die alten Grenzen des ehemaligen Teiches und eine Grundmauer der ehemaligen Milchsammelstelle nachzeichnen, wurden auf einem Sockel aus Rotem-Main-Sandstein aus Wachenfels platziert. Sie wurden mit Eisenverankerungen versehen und mit Trasszement verklebt. Krönung ist die lebensgroß aus Messing gegossene Gans, die auf der letzten Kanne thronen darf und ebenfalls mit Eisenstiften fest verklebt wurde. Damit später auch Kinder auf dem Denkmal bedenkenlos herumklettern können, wurde auf eine feste Bauweise Wert gelegt, sagt Eva Kiesekamp vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE), die ebenfalls die Montage überwachte.
Einweihungsfest im September
"Das ist wirklich gelungen", sind die ersten Kommentare vorbeikommender Gauaschacher.
Dieses Abschlussdenkmal sei ein Wunsch des Fördervereins Dorferneuerung gewesen, sagt Kiesekamp. Über mehrere Jahre hat der Verein Geld gesammelt, zum Beispiel mit der Organisation von Festen im Ort. So konnte nun die Umsetzung erfolgen. ALE und Förderverein teilen sich je zur Hälfte die entstandenen Kosten.
Anfang September soll nun die Begrünung erfolgen und ein Brunnen zum Laufen gebracht werden. Die Ausschreibungen seien erfolgt und mit der Vergabe rechnet Kiesekamp in der kommenden Woche. Ein offizielles Einweihungsfest der neu gestalteten ehemaligen Milchsammelstelle wird es am 19. September geben.