Druckartikel: Das Ferienprogramm kam bei den Kindern gut an

Das Ferienprogramm kam bei den Kindern gut an


Autor: Günther Straub

Oberthulba, Dienstag, 16. Sept. 2014

Keine Langeweile kam in den Ferien für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde Oberthulba auf.
Auch der Sport kam nicht zu kurz.  Foto: privat


"Wir wollten auch den Kindern, die nicht die Sonne, den Strand und das Meer in den Ferien genießen können, viel Spaß daheim bieten. Und das ist uns bestens mit dem reichhaltigen Ferienprogramm gelungen. Ich freue mich auch, dass die Vereine und viele Freiwillige mitgemacht haben", so eine zufriedene Organisatorin Margot Schottdorf. Erfreulich sei gewesen, dass die Teilnehmer aus allen Ortsteilen kamen.

Wissensfragen und Basteleien

Begonnen wurde bereits Anfang August mit der Veranstaltung "Von der Quelle bis zum Wasserhahn". Dabei wurden den Mädchen und Buben aus den Allianzgemeinden Burkardroth, Bad Bocklet, Nüdlingen und Oberthulba die Oberthulbaer Wasserversorgung gezeigt. Danach sorgte die Oberthulbaer Feuerwehr mit ihren Geschicklichkeitsspielen wieder für beste Unterhaltung. Auch der Pfarrgemeinderat beteiligte sich mit einem Erlebnistag. Sein Thema hieß: "Eine Erlebnistour durch Oberthulba". An vier Stationen erkundeten sie den Ort. Dabei waren Wissensfragen über die Ortskirche genauso dabei, wie die Freydenkapelle im Friedhof.
Der bestbesuchte Veranstaltungstag war mit 52 Personen der Tag, an dem es um die Süßigkeiten ging. "Willkommen im Land der Süßigkeiten", hieß es in der Marktscheune. Die Mädchen und Buben durften Aprikosen-Tiramisu, Cookies und Smoothies machen. Bei diesem Ansturm mussten sogar einige Mütter als Helfer mit einspringen. Gut war auch die Beteiligung beim Basteln von Vogelscheuchen mit dem Obst- und Gartenbauverein. Am 25. August war der Besuch des Bauernhofes an der Reihe. Die Wagenbrenners erklärten, wie es auf einem Bauernhof zugeht. Besonders interessiert waren die Kleinen als es um das Vieh im Stall ging. Etwas vom Wetter beeinträchtigt war die Veranstaltung der Reservisten. Die Kinder mussten sich bei einem Lauf mit dem Kompass orientieren.

Fahrradtour und Kinderdisco

Erstmals beteiligte sich auch das Rote Kreuz am Ferienprogramm. Mit den Kindern wurden Wunden geschminkt und der Rettungswagen besichtigt.
Auch die Fahrradtour zum Heegkopf-See wurde gut angenommen. Die letzte der Veranstaltungen war die Kinderdisco. Etwa 30 Kinder freuten bei den Tanzspielen mit den Jugendlichen Eva Kleinhenz, Rebekka Straub, Frederik Döpfert, Louisa Friederich, Anna Lena Schmitt und Sarah Mersdorf.