Dank für die stete Einsatzbereitschaft
Autor: Gerd Schaar
Hammelburg, Dienstag, 29. April 2014
Langjährige Feuerwehrleute erhielten in Hammelburg staatliche Ehrungen. Auch Betriebe wurden gewürdigt.
Bei der staatlichen Ehrung für treue Ehrendienste würdigte Bürgermeister Ernst Stross (SPD) die freiwilligen Dienste der Feuerwehren, ohne deren Einsätze die Rettung von Menschen und die Sicherung von Sachgut kaum möglich seien. Dass die Chemie zwischen dem scheidenden Bürgermeister und den Floriansjüngern offenbar stimmt, das habe er auf seiner Abschiedsveranstaltung gemerkt, bedankte sich Stross für die Extrasirene der Feuerwehr.
Die Kommune unterstütze die Wehren finanziell und investiere regelmäßig in die technischen Ausstattungen. "Freilich geht das nur Stück für Stück", sagte Stross. Eine Berufsfeuerwehr wäre allerdings nicht zu finanzieren. So freue er sich über den freiwilligen Feuerwehrdienst.
"Gerade in der heutigen Zeit ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr", dankte Stross für 40-jährige und 25-jährige Treue.
"Für mich ist es heute meine letzte offizielle Gelegenheit, mit Bürgermeister Stross in Kontakt zu kommen", bedankte sich der stellvertretende Landrat Emil Müller für die "stets angenehme Zusammenarbeit auf menschlicher Basis". Müllers Dank galt auch den treuen Floriansjüngern, die mit ihrem Opfer von Freizeit und Familienzeit eine "honorige Leistung" erbrachten und mit ihrem Ehrendienst ein "hohes Gut der Nächstenliebe" vorlebten. Zudem seien die Feuerwehrvereine zumeist die ältesten Kulturträger in den Orten.
Seinen Dank für die Einsätze "mit Herz und viel Knochenarbeit" äußerte Kreisbrandrat Benno Metz. Mit Gold und Silber für langjährige Treue im Ehrenamt ehrte er zusammen mit seinen Vorrednern insgesamt 17 Feuerwehrleute.
Schon im Vorfeld war Kreisinspektor Peter Sell mit Gold für 40 Jahre des aktiven Feuerwehrdienstes geehrt worden.
Eine Ehrung für Betriebe, die ihre Mitarbeiter bei Feuerwehralarm freistellen, ging schließlich an das Hammelburger Autohaus Sell sowie an die Betriebsorganisation der ansässigen Lebenshilfe.
Die Geehrten
Untererthal Mit Gold für 40 Dienstjahre wurde Winfried Hillenbrand geehrt. Silber für 25 Dienstjahre erhielten Matthias Herbert, Patrick Kühnlein, Peter May, Elmar Rüger und Bernd Schleich.
Gauaschach Silber ging an Markus Göbel, Gerhard Röther, Manfred Röther und Edmund Schaupp. Pfaffenhausen: Silber erhielten Edgar Sitzmann und Steffen Sitzmann.
Obererthal Mit Gold wurden Armin Wahler und Georg Brust geehrt.
Westheim Wolfgang Besler erhielt Silber. Morlesau / Ochsenthal: Gold gab es für Erwin Hergenröther.
Elfershausen Außerdem wurde Norbert Knote aus der Nachbargemeinde Markt Elfershausen mit Gold geehrt.