Chinesen lernen die europäische Klassik kennen
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Freitag, 18. August 2017
Bereits zum fünften Mal ist der Kulturförderverein Kolonnade mit seinem internationalen Kulturfestival "Kunst und Frieden" zu Gast an der Musikakademie.
Noch bis Sonntag lernen chinesische Musikstudenten an der Musikakademie europäische Spieltechniken kennen.
Die etwa 30 Studenten, die größtenteils aus Peking kommen, nehmen an Kursen für die Instrumente Klavier, Posaune, Tuba und Trompete teil. Begleitet werden sie von Vertretern des deutsch-chinesischen Kulturfördervereins Kolonnade und chinesischen Lehrern, die zumeist selber in Deutschland Musik studiert haben. Dozenten aus Deutschland halten die Kurse. Die Teilnehmer sollen die originalen, europäischen Techniken üben, erklärt Qiong Fu von Kolonnade.
Denn es gebe unterschiede in der Spielweise, sagt Edgar Manyak. Der Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Basel leitet einen der Kurse. Die musikalische Tradition sei anders, erklärt Manyak, während er von einem der Schüler fordert, mehr mit dem Herzen zu spielen. Während des Kulturfestivals sollen die Schüler die Klassik an ihrem europäischen Ursprungsort erleben. Außerdem haben sie Gelegenheit, Blechblasinstrumente eines bayerischen Herstellers auszuprobieren. Damit soll bei den chinesischen Musikern für die hiesige Instrumentenbaubranche geworben werden.
Auf Empfehlung eines Dozenten war der Verein Kolonnade vor einigen Jahren auf die Musikakademie gestoßen. Die Bedingungen und die Umgebung finden so viel Gefallen, dass der Verein mit seinem Kulturaustausch sei 2013 jedes Jahr nach Hammelburg kommt. Die Atmosphäre und die Landschaft seien schön, sagt Fu. Daher werde der Verein auch im kommenden Jahr wieder an der Musikakademie zu Gast sein.
In diesem Jahr sind dort ausschließlich Musiker anzutreffen. Bei den vergangenen Festivalauflagen waren auch andere Künstler vertreten, so zum Beispiel ein Kalligraph. Doch diese Künstler sind an anderen Orten zu Gast, wie Fu erklärt. Kolonnade nutzt nicht nur die Musikakademie als Einrichtung.
Für das Publikum gibt es am kommenden Sonntag, 20. August, ein Abschlusskonzert mit den Kursteilnehmern des Festivals. Es findet ab 19.30 Uhr im großen Saal der Musikakademie statt.