Chancen für die Stadtbibliothek
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Freitag, 07. April 2017
Ende des Monats fällt das Preisgericht die Entscheidung im Architektenwettbewerb für das Hammelburger Kaufhaus. Dort soll auch die Bücherei Platz finden.
Die Geschichtenreihe "erlebt und erzählt" hat sich seit ihren Anfängen Ende 2015 schnell zu einem Publikumsmagnet entwickelt. Der große Zuspruch und Besucherandrang wundert Bibliotheksleiterin Karin Wengerter immer wieder aufs Neue. Die Veranstaltungen bedeuten aber immer auch viel Aufwand, weil der Saal dafür jedes mal extra hergerichtet werden muss. Nicht nur das kann sich mit einem Umzug der Bibliothek ins frühere Hammelburger Kaufhaus ändern.
"Sehr hohe Erwartungen", setzt Wengerter daher in die Umbaupläne. Aktuell läuft noch der Architekturwettbewerb. Ende April entscheidet ein Preisgericht über die eingereichten Entwürfe. Das Juryurteil ist Basis für die weitere Planung, was mit dem Kaufhaus passiert.
Mit einem Umzug in das Gebäude verbessert sich die Sichtbarkeit der Stadtbibliothek, weil sie dann direkt an den Marktplatz rückt. "An dem Platz werden wir besser gesehen", sagt Wengerter. Bisher gilt: "Wenn du nicht direkt zu uns willst, findest du uns nicht." So hofft Wengerter auf mehr Laufkundschaft.
Laut den Zahlen aus dem Jahresberichts kamen im vergangenen Jahr 50 000 Besucher in die Stadtbibliothek. Am neuen Standort wird die Zahl steigen, ist Wengerter überzeugt. Der Schwerpunkt der Einrichtung verlagert sich sowieso seit den letzten Jahren. "Bibliotheken werden immer stärker zu Treffpunkten und Begegnungsorten", heißt es im Jahresbericht. Veranstaltungen wie die Reihe "erlebt und erzählt" spielen dabei eine Rolle.
Der Charakter eines Treffpunkts soll durch den neuen Standort noch gestärkt werden. Schließlich gehöre eine Bibliothek, wie Wengerter zu bedenken gibt, zu einem der wenigen nicht-kommerziellen Begegnungs- und Aufenthaltsorte: Keiner müsse etwas kaufen, um ihn nutzen zu können und darin Zeit verbringen zu können. Die zentralere Lage kann der Stadtbibliothek dadurch auch Besuche von Touristen bescheren.
Bis die neuen Räumlichkeiten bezogen werden können, wird das Bücherei-Team aber weiter den Aufwand auf sich nehmen, die Kinderbücherei jedes Mal räumen und Stühle schleppen. Denn "erlebt und erzählt" wird auf alle Fälle in den kommenden Monaten fortgesetzt.
Ausleihen Für das Jahr 2016 verzeichnet die Stadtbibliothek 79 609 Ausleihen. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Jahr davor. Dazu haben vor allem Filme, Hörbücher und E-Books beigetragen. Fast 50 000 Besucher kamen 2016 in die Bibliothek. Es sind 3577 Leser angemeldet, darunter sind 1387 aktive Leser.
Leseförderung Eine wichtige Aufgabe sieht die Stadtbibliothek in der Leseförderung. Daher gibt es viele Veranstaltungen für Kinder und Schüler. Die Statistik der Stadtbibliothek zählt für 2016 in dem Bereich 19 Klassenführungen, 16 Aktionen für die Ganztagsklasse der Mittelschule und 15 Vorleseveranstaltungen für Schulklassen.