Druckartikel: Bürgermeisterin wehrte sich vergeblich

Bürgermeisterin wehrte sich vergeblich


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Montag, 14. November 2016

Bürgermeisterin Patricia Schießer und der Elferrat hatten trotz heftiger Gegenwehr keine Chance: Das Rathaus mussten sie den Narren überlassen.
Bürgermeisterin Patricia Schießer im Gewahrsam der Narren. Foto: Doris Bauer


Jetzt ist es passiert: Das Rathaus der Marktgemeinde ist fest in Narrenhand. Bürgermeisterin Patricia Schießer und der Marktgemeinderat wurden von der Prinzengarde der Eu-Ka-Ge gefesselt abgeführt.
Zuvor waren die Narren in einem lauten und fröhlichen Fackelzug vom Marktplatz zum Rathaus gezogen, wo Gesellschaftspräsident Dieter Dietz die Euerdorfer Narren, sowie die der befreundeten Vereine aus Ebenhausen, Elfershausen und Fuchsstadt, erwartete.


Wehmütiges Prinzenpaar

Auch das Prinzenpaar der vergangenen Session, Manuela I. und Mario I. vom Haarberg, zeigte sich den Narren und Schaulustigen. Ein bisschen wehmütig geben beide das Zepter an das neue Prinzenpaar, Jasmin I vom Holz-Highway und Christian II, des Schleffaach vom Schleffwaach, weiter. Diese beiden waren jedoch gerade noch in Urlaub, konnten der Veranstaltung also nicht beiwohnen.
Deswegen oblag es dem neuen Sitzungspräsidenten, Steffen Lauer, das Rathaus einzunehmen, um die Finanzen für "wichtigere Projekte" in Beschlag zu nehmen, wie beispielsweise für eine Veranstaltungshalle, die auch die Eu-Ka-Ge gut nutzen könnte. Aber Bürgermeisterin Patricia Schießer ließ sich nicht so leicht vertreiben: "Los, ihr Leute, schert euch fort, ich regier' an diesem Ort", rief sie. Und so lieferten sich beide Parteien einen heftigen Schlagabtausch, zum Teil gewürzt mit ziemlich deftigen Vorwürfen.
Eingeschüchtert und verängstigt rückten Bürgermeisterin und der Marktgemeinderat dann dann doch den Rathaus-Schlüssel heraus, als mit Feuer gedroht wurde. Schließlich hörte man in der kalten Nacht bereits den Donner der Kanonen, und es roch gefährlich verdächtig nach Pulverdampf.


Schnell wieder versöhnt

Doch wie es üblich ist, versöhnten sich beide Parteien schnell wieder, als sie gemeinsam mit Fackeln und Musikbegleitung durch die "Kesselfleisch-Band" zum Pfarrsaal zur Auftakt-Veranstaltung zogen. Hier präsentierten die Prinzengarde sowie die beiden Tanzmariechen Anna und Camyra ihre ersten Tänze in gesellig fröhlicher Runde. Die fünfte Jahreszeit in der Marktgemeinde war damit eröffnet.