Bürgerinitiative lässt nicht locker
Autor: Winfried Ehling
Elfershausen, Donnerstag, 20. April 2017
Die Mitglieder von "Gegenstrom" wollen auch weiterhin genau die Südlink und Tennet-Vorgehensweise beobachten.
Die Bürgerinitiative (BI) "Der Gegenstrom" will die Planung und die Antragskonferenzen von Südlink und dem Netzbetreiber Tennet weiterhin kritisch begleiten. Auch wenn der Markt vom Bau der Gleichstrom- und der Gasleitung verschont bleibt, die Planung zur Wechselstromleitung P 43 ist für Elfershausen immer noch ein Thema.
Deshalb forderte BI-Vorsitzender Markus Stockmann in der Mitgliederversammlung zur Teilnahme an der Antragkonferenz von Südlink am 15. Mai in Bad Kissingen auf. "Es gibt weitere Gespräche mit den Verantwortlichen, dem Netzbetreiber und der Politik, auch im Hinblick auf die Trasse, die von Mecklar nach Grafenrheinfeld führt", versicherte der Vorsitzende, der die Gemeinden und die Bürgerinitiativen aufforderte, "sich solidarisch zu zeigen und eng zusammenzustehen".
Viele Gespräche geführt
Der Bericht Stockmanns über die Aktivitäten und Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung legte dar, dass sich einiges getan hat. So führten sie Gespräche mit dem Landrat, mit Tennet und empfingen in dieser Sache Staatssekretär Franz Josef Pschierer in Elfershausen.Die Veröffentlichung der neuen Trassenpläne bei einem Treffen mit Bürgermeister Karlheinz Kickuth, die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung von Tennet, an den Info-Märkten des Netzbetreibers in Oberthulba und Bad Kissingen sowie an der Kundgebung in Wasserlosen, Vorträge und Vorstandssitzungen aber auch gesellschaftliche Aktionen gehörten zum Jahresprogramm. Der Dank Stockmanns galt den Mitgliedern der bürgerinitiative, dem Landrat, den Bürgermeistern sowie Rhönlink für die enge Zusammenarbeit.
244 Mitglieder
Im weiteren Verlauf der Versammlung legte Kassenwartin Kerstin Orzol ihren Bericht auf, nach dem die 244 Mitglieder zählende Vereinigung über eine ausgeglichen Kassenlage verfügt. Der neu gewählte Kassenprüfer Rüdiger Schalke bestätigte die korrekte Buch- und Kassenführung auch namens seines Kollegen Günter Zink. Die Entlastung erfolgte.Bürgermeister Karlheinz Kickuth sprach der BI Gegenstrom seine Glückwünsche für die gezeigten Leistungen aus. Selbst Mitglied, erinnerte er bei Veranstaltungen häufig daran, "dass die Trasse ein Hindernis für Elfershausen ist". Mit seinem Dank an alle Engagierten und Markus Stockmann wünschte er der Bürgerinitiative auch künftig Erfolg.
Rechtzeitig anmelden
Dem Rückblick in Bildern ließ der Vorsitzende einen Ausblick für die kommenden Monate folgen. Für die besagte Antragskonferenz bat er um rechtzeitige Anmeldung unter der Internetadresse netzausbau.de. Ein Besuch des Windparks Münnerstadt ist für Mai oder Juni vorgesehen. Das "Bannerfest" - die Abnahme des Banners am Schwedenberg - plant die BI für Juni oder Juli. Im August ist eine Sternenwanderung in Machtilshausen terminiert.
Darüber hinaus wollte Stockmann keine weiteren Termine festlegen "um bei der Antragsstellung am 15. Mai flexibel reagieren zu können".