Bücherei und Leser im Glück
Autor: Doris Bauer
Ramsthal, Dienstag, 21. Januar 2014
Zum 10-jährigen Bestehen gab es Begegnungen und Aktionen rund um das eine Thema.
Es gibt mannigfaltige Vorstellungen vom Glück und so gibt es verschiedene Weisen, wie jeder glücklich werden kann. Dass die katholische öffentliche Bücherei in Ramsthal Glück hat und gleich ein bisschen was davon verteilte, war dem 10-jährigen Bestehen geschuldet, was mit zwei Tagen prall gefüllt an Begegnungen und Aktionen rund um´s Glück gefeiert wurde. Höhepunkt dabei war sicherlich die Lesung mit Cornelia Boese aus ihrem märchenhaften Buch "Ich Glückspilz".
Cornelia Boese, auch als "boese Souffleuse" bekannt, weil die Autorin lange Zeit als Opern-Souffleuse im Mainfranken Theater Würzburg aktiv war, zog zahlreiche Zuhörer mit vertrauten Märchen der Brüder Grimm, die sie fantasievoll in Reime gefasst hatte, in ihren Bann.
Die Reime vom "Hans im Glück" und einige weitere Märchen trug die Würzburgerin, die sich bewusst ganz nah an den Zitaten der ursprünglichen Autoren hielt, lebendig und ausdrucksvoll in verschiedenen Stimmfarben vor.
Gestik und Mimik der 44-jährigen Dichterin harmonierten mit dem Gelesenen, so dass das Publikum beispielsweise beim "Geist im Glas" ganz auf der Seite des armen Holzfällerjungen war, der zum Schluss - wie kann es anders sein - auch verdient Glück hatte. Die Kulturpreisträgerin der Stadt Würzburg gewährte auf unterhaltsame und unaufdringliche Weise einen Einblick in ihre Vorgehensweise und der Begleitumstände zur Entstehung ihrer Gedichte - oft mit einem Augenzwinkern.
Weiterer Programmpunkt im Jubiläum der Bücherei war ein literarischer Wortgottesdienst, in dem das Team "Die Statuten des Menschen", ein Gedicht des Brasilianers Thiago de Mello vortrug.
Für die Kinder gab es ein "Kamishibai", ein japanisches Erzähltheater, wo die Geschichte von Benno, dem Bär erzählt und das Gelesene in einem theaterartigen Rahmen mit den entsprechenden Bildern gezeigt wurde. Eine Buchausstellung und ein Gewinnspiel rundeten das reichhaltige Programm ab.
"Wir haben einfach Glück", meinte Charlotte Wahler, die für das Bücherei-Team verantwortlich zeichnet und meinte damit gleich mehrere Aspekte: "Die Veranstaltung ist ein voller Erfolg. Das Bücherei-Team an sich ist ein großes Glück. Es ist einfach schön, dass in einem engagierten Team kontinuierlich so gute Arbeit geleistet wird. Eine Arbeit, in die jeder seine Stärken einbringen kann und die immer mit einem fröhlichen Lachen verbunden ist. Ein permanentes Glück sind die Kinder, die in den Büchern eine neue Welt entdecken können.
Das ist eine wahre Freude."
Mit der Renovierung vor zwei Jahren, erhielt die Bücherei einen weiteren Raum und damit ein größeres Angebot. Sie ist jedoch weit mehr als Bücher, Zeitschriften und Filme: "Sie ist Begegnungsstätte verschiedener Generationen - vom drei- bis zum 80-Jährigen."
Zahlen 351 Nutzer (seit 2004 hat sich die Zahl mehr als verdoppelt)
3580 Bücher, überwiegend neu
90 Filme
4503 Entleihungen
Kooperationen Die Bücherei engagiert sich in Kooperationen, z. B. mit dem Kindergarten, sowie beim Ferienprogramm und bietet Veranstaltungen über den Bücherverleih hinaus.
Öffnungszeiten:
Mittwoch 17 - 18 Uhr
ab Februar geänderte Öffnungszeiten:
Mittwoch 18 - 19.30 Uhr
Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr