Bücherei als Begegnungsstätte
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Mittwoch, 06. März 2019
Die Ausleihzahlen und vielen weiteren Aktionen belegen es: die Ramsthaler Bücherei ist ein Anziehungspunkt für viele Bürger im Ort.
Die Bücherei in Ramsthal wird von der Gemeinde jährlich unterstützt. In der Gemeinderatssitzung wurde dafür ein Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 vorgelegt. Das Helferteam der Bücherei unter der Leitung von Christine Neder wurde im vergangenen Jahr für den großen Einsatz und die Einhaltung vorgegebener Standards mit dem Siegel in Silber des St. Michaelsbund ausgezeichnet.
Ziel der Bücherei ist es eine Begegnungsstätte für Menschen unabhängig von Alter, Bildung, Herkunft oder sozialem Status zu sein. Dies scheint gut zu gelingen, denn die Bücherei erfreut sich steigender Beliebtheit. So ist die Zahl der Benutzer im Berichtszeitraum um 17 gewachsen und damit gibt es 142 aktive Buchereinutzer. Darunter sind 42 Kinder bis zwölf Jahre.
Der Buchbestand beträgt 3343 Titel, darunter 1383 Romane, 267 Sachbücher und 1470 Kinderbücher. Auch das Abo von 17 Zeitschriften wird gut angenommen. Im vergangenen Jahr wurden bisher nie erreichte 5730 Bücher ausgeliehen.
1600 Stunden geleistet
Um den Betrieb zu gewährleisten haben 20 Helferinnen und Helfer rund 1600 Stunden Büchereidienst geleistet.
Das Team beschränkt sich aber nicht nur auf die Ausleihe, sondern führt eine ganze Reihe von Veranstaltungen durch. Hierzu gehören unter anderem das jährliche Geburtstagsfest der Bücherei, Bibfit für die Vorschulkinder, Lesen zum Tag des Buches im Kindergarten, Autorenlesungen, Ausstellung zum internationalen Frauentag, ein Leserausflug ins Kloster Oberzell oder die inzwischen traditionelle Ramsthaler Buchmesse mit Flohmarkt.
Kooperation
Es wird eine intensive Kooperation mit Kindergärten und der Grundschule gepflegt, bei der monatlich eine Bücherkiste in die Kindergärten und die Schule gebracht werden. Auf Wunsch passt man sich hier den Themenanforderungen der jeweiligen Einrichtung an.