Brand in den Saalewiesen simuliert
Autor: Redaktion.
Pfaffenhausen, Sonntag, 13. Juli 2014
Der Leistungsprüfung "Wasser" stellten sich 21 Pfaffenhausener Feuerwehrleute in den Stufen 1 bis 6. Zunächst nahmen die Schiedsrichter um Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann die Knoten und Stiche ab. Die Stufen 4 bis 6 hatten zusätzliche Aufgaben zu absolvieren.
Im Anschluss mussten die Gruppen den praktischen Teil im Löscheinsatz an der Saale absolvieren. Ausgangssituation war ein Brand der Saalewiesen. Die Wasserentnahme erfolgt über vier Saugleitungen aus der Saale. Die Schiedsrichter bescheinigten den Teilnehmer eine tadellose Leistung.
Zeit für das Allgemeinwohl
Feuerwehrvorsitzender und Ortsbeauftragter Detlef Heim zeigte sich erfreut darüber, dass die Prüflinge um Kommandant Manfred Brönner ihre Zeit für das Allgemeinwohl zur Verfügung stellten. Lob und Anerkennung erhielten sie auch von Bürgermeister Armin Warmuth. Kreisbrandmeister Eisenmann hob die exzellente Ausbildung von Kommandant Manfred Brönner hervor.
Bronze erhielten nach der Leistungsprüfung Hendrik Hähnlein, Luisa Glück, Hanna Fieseler, Bianca Oschmann, Denis Önal, Heim Dominik und Linus Ries.
Silber ging an Jonas Heim, Pascal Hähnlein, Olga Petrikov, Julius Günther, Lisa Brönner und Patrick Keller. Gold auf Blau erhielten Johannes Glück, Andreas Richard, Franziska Kress und Niklas Günther, Gold auf Grün Johannes Hofbauer und Simon Ottenweller sowie Gold auf Rot Lukas Hofbauer und Daniel Böhm.