Druckartikel: BR-Team dreht ein Porträt über Hammelburg

BR-Team dreht ein Porträt über Hammelburg


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Dienstag, 16. Juni 2015

Ein dreiköpfiges Team des Bayerischen Rundfunks (BR) hat anderthalb Wochen lang Impressionen der Stadt und Geschichten ihrer Bewohner gesammelt.
Reinhold Graf erzählt Volker Gabriel, Klaus Röder und Stephan Schmidt von Bonnland. Foto: Arkadius Guzy


Aus dem Material entsteht für die Sendereihe "Unter unserem Himmel" ein 45-minütiges Filmporträt über Hammelburg.

Autor Klaus Röder, Kameramann Volker Gabriel und Tontechniker Stephan Schmidt ließen sich bei Begegnungen und Gesprächen zu sehenswerten Stellen und interessanten Menschen lotsen. Während ihres mehrtägigen Aufenthalts lernten sie auf diese Weise Geschichten rund um Hammelburg kennen. Das Team bewegte sich auch abseits der touristisch vorgegebenen Pfade.

Im Irish Pub verabredeten sich die drei Filmleute zum Beispiel mit Reinhold "Bobby" Graf, um etwas über dessen Kindheit in Bonnland zu erfahren. Seine Mutter war nach dem Krieg als Flüchtling aus Danzig in den Ort gekommen. Vor der Kamera erzählte Graf, wie der Vater und der Großvater einst bei einer Schwarzschlachtung erwischt worden waren. Eine ausgebüxte Sau hatte die beiden verraten. Für die nicht angemeldete Schlachtung, die in der Nachkriegszeit illegal war, mussten die beiden mehrere Tage in Haft.

Das BR-Team besuchte die Weingüter Müller und Ruppert, sprach mit Bäcker Walter Emmert und besichtigte das Rinecker-Haus. Es drehte auf dem Flugplatz, auf Schloss Saaleck, am Kloster und auf dem jüdischen Friedhof in Pfaffenhausen. Außerdem sammelten die Filmleute Aufnahmen vom Fest Wein- und Gaumenfreuden.
Der Sendetermin für die Folge über Hammelburg steht noch nicht fest. Vermutlich wird sie zum Stadtjubiläum im kommenden Jahr ausgestrahlt.