Besondere Blumenwiese: "Lebendiger Acker" blüht
Autor: Gerd Schaar
Waizenbach, Freitag, 04. August 2017
Stolz auf seine Blumenfläche am Ortsrand von Waizenbach ist Ernst Waidlein. Ausgesät wurde die bayerische Blühmischung "Lebendiger Acker, trocken".
Mehr als 40 verschiedene Sorten erfreuen das Auge. "Ich habe damit der Umwelt und der Natur etwas Gutes tun wollen", sagt Waidlein. Er denkt an die Insekten, die ihre Nahrung auf der Blumenwiese holen.
Ausgangspunkt war die Trockenheit im Ackerboden. Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung habe hier keine guten Resultate erwarten lassen, so Waidlein. Daher nahm er das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) gerne wahr, das einen Zuschuss im Rahmen der Kulturlandschafts-Programms KULAP gewährte.
"Trotzdem trage ich als Bewirtschafter das finanzielle Risiko für die Aussaat", sagt Waidlein. Zehn Kilo Blühmischung je Hektar sind notwendig. "Dass sich heuer trotz Spätfrösten und Trockenheit eine solch gewaltige Blumenpracht entwickelt, hätte ich zuvor nicht geglaubt", so Waidlein. Beim Anblick des Blütenmeeres und der Hummeln geht ihm das Herz auf. "Diese Maßnahme ist mein Dankeschön an die Natur nach über 50 Jahren Landwirtschaft", sagt er. hgs