Begrüßungsaktion für Wohnmobilisten in Hammelburg
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Dienstag, 11. Juni 2019
Der Stellplatz am Bleichrasen spielt in Hammelburg als Anziehungspunkt für Wohnmobilisten eine große Rolle. Die Stadt umwirbt diese Gästegruppe.
Nach Lohr sind Anke Franz und ihr Ehemann unterwegs. Die beiden wollen mit ihrem Boot auf dem Main fahren. Doch zunächst legt das Paar aus Göttingen einen Zwischenstopp auf dem Wohnmobilstellplatz in Hammelburg ein - und erlebt am Morgen eine kleine Überraschung.
Verena Dotzel, die Leiterin der Tourist-Information der Stadt Hammelburg, Alfred Jeurink, Vorsitzender des Vereins Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg (TFSH), und Geerd Müller von "Frankens Saalestück" statten dem Paar auf dem Stellplatz einen Besuch ab. Auch Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) stößt dazu.
Dotzel überreicht der Wohnmobilistin eine Tasche. Darin finden sich ein Mini-Bocksbeutel, ein Dätscher sowie verschiedene Flyer und Broschüren zu Hammelburg und der Saaleregion. Nach einem kurzen Plausch setzt die Gruppe ihre Runde über den Stellplatz zu den anderen Wohnmobilen fort. Es ist der Auftakt zu einer neuen Werbeaktion.
Künftig wollen die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information in bestimmten Abständen die Wohnmobilisten auf dem Bleichrasen mit dieser Geschenk-Tasche in Hammelburg begrüßen. "Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir die Wohnmobilisten einbinden können", erklärt Dotzel. Schließlich sei Hammelburg auch als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet worden.
Die Wohnmobilisten finden auf dem Bleichrasen nun außerdem ein renoviertes Infohäuschen mit Hinweisen zur Platznutzung, einem Innenstadtplan und touristischem Infomaterial. Das Häuschen soll die Tafeln am Sanitärgebäude ablösen. Diese seien nicht mehr schön und werden abgebaut, sagt TFSH-Vorsitzender Jeurink.
Der TFSH hat das Häuschen zusammen mit der Stadt ausgestattet. Der Bauhof hat es renoviert. Das Häuschen ist neue gestrichen, die Außenlatten sind ausgetauscht und innen sorgt eine neue Beleuchtung für besseres Licht.
Für den TFSH, der sich gerade in Liquidation befindet, ist es eines der letzten Vorhaben. Es sei schon länger geplant gewesen, sagt Jeurink. Der Verein wird noch die Infopunkte an den Ortseingängen überarbeiten. So kommt das neue Stadtlogo an die Tafeln, das Logo des TFSH verschwindet. Mit der Auflösung des Vereins gehen die Infostandorte an die Stadt über - so auch am Bleichrasen.