Beck übergibt das Kommando
Autor: Gerd Schaar
Dittlofsroda, Montag, 23. Februar 2015
Der Kommandantenwechsel gelingt in Dittlofsroda ohne Probleme. Auch beim Vorstand gab es Änderungen.
Einen Kommandantenwechsel gab es zur Jahreshauptversammlung bei den Floriansjüngern in Dittlofsroda. Armin Zeitz löste den bisherigen Kommandanten Herbert Beck in seinem Amt ab. Zweiter Kommandant ist jetzt Dominik John.
Auch im Vorstand des Feuerwehrvereins gab es eine Veränderung. Florian Schiffer und Markus Hänelt lösen als gleichberechtigte Kassiere ihre Vorgängerin Carina Hänelt ab. Weiterhin ist Vorsitzender Andreas Hänelt im Amt bestätigt worden. Zweiter Vorsitzender ist in Personalunion Kommandant Armin Zeitz und dritter Vorsitzender Dominik John (zugleich zweiter Kommandant). Keine Neuwahl war für Schriftführer Roland Fischlein fällig. Im Beisitz sind Helmut Schäfer, Herbert und Michael Beck. Ein wachsames Auge über die Kasse haben Steffen Zeitz und Sebastian Kurz.
Bruno Adrio war 50 Jahre aktiv
In den passiven Teil wurde Feuerwehrmann Bruno Adrio wegen Erreichen der Altersgrenze verabschiedet. Fast fünf Jahrzehnte lang diente er ehrenamtlich als Aktiver in der heimischen Wehr. Per Handschlag wurden die Neuaufnahmen Janis Keßler und Florian Schiffer begrüßt. Auch Alexander Adrio ist neu in der Wehr.
Bürgermeister Jürgen Karle, der die Funktion der Wahlleitung übernahm, dankte Herbert Beck für dessen Einsatz. Beck war vor seiner Kommandantenzeit sechs Jahre lang zweiter Kommandant gewesen. "In früheren Jahren war Beck auch als Kassier im Vereinsvorstand tätig", erinnerte Karle. Der Bürgermeister versicherte, dass die Gemeinde Wartmannsroth nach und nach alle Ortsteile mit Ausstattung und Fahrzeugen - sofern finanzierbar - in den kommenden Jahren nachrüste.
"Der neue Feuerwehr-Ausschuss der Gemeinde ist ein guter Weg dort hin", so Karle.
Für die Wehr verdient gemacht
"Ich bin stolz auf die gute Kameradschaft", ließ Herbert Beck Herzblut beim Kommandantenwechsel fließen. "Sie haben sich für die Wehr verdient gemacht", würdigte Kreisbrandrat Benno Metz den scheidenden Herbert Beck. Auch die Wehr Dittlofsroda erhielt das Lob von Metz: "53 Aktive ist für einen Ort dieser Größenordnung beträchtlich." Dass er die Achtung und Zuneigung seiner Kameraden hat, bewies der Ehrenkrug, der ihm überreicht wurde.
Schaden durch Fehlbedienung
"Feuerwehr ist in den Ortschaften wichtig", sagte Metz. Lob erhielten die Atemschutzträger aus Dittlofsroda, welche die Stützwehr Wartmannsroth stärken.
Metz motivierte die Anwesenden zur Teilnahme an Kursen für den Digitalfunk: "Die Handgeräte sehen zwar aus wie Handys, sind aber keine". Durch Fehlbedienung könne Schaden entstehen. Positiv bewerte der Kreisbrandrat die Tatsache, dass der Landkreis Bad Kissingen bei der Bestellung der Digitalgeräte vorn liege.
Dass die Floriansjünger im vergangenen Jahr keine Langeweile hatten, war dem Jahresbericht von Herbert Beck zu entnehmen. Dabei standen regelmäßige Übungen - allen voran die Herbstübung mit der legendären Schlauchstrecke von 750 Metern - und Ausbildungen dem angenehm geselligen Teil gegenüber. Zufrieden war die Feuerwehr Dittlofsroda mit dem traditionellen Faschingsball und mit dem Backofenfest, beides aus eigenen Reihen. Man feierte aber auch außerhalb auf etlichen Festen mit. Im kommenden Jahr steht die Feier für 140 Jahre Feuerwehr Dittlofsroda an.