Baustelle in Aura bleibt bis Weihnachten - Laden geöffnet

1 Min
Gülin Zeisberg Foto: Carmen Schmitt
Gülin Zeisberg Foto: Carmen Schmitt
Foto: Carmen Schmitt
Foto: Carmen Schmitt
 
Foto: Carmen Schmitt
Foto: Carmen Schmitt
 
Foto: Carmen Schmitt
Foto: Carmen Schmitt
 

Für den Rest des Jahres entsteht in Aura die neue Ortsdurchfahrt. Wo sollen Anwohner derweil parken? Und können die Bürger weiter im Dorfladen einkaufen?

Nach Hausnummer fünf ist erst einmal Schluss. Hinter der Absperrung schaufelt ein Bagger Erde auf die Ladefläche eines Lkw. In Aura ist das Projekt "Erneuerung der Ortsdurchfahrt" angelaufen. Die Hauptschlagader des Ortes wird wohl für den Rest des Jahres eine Baustelle bleiben. Der Start lief nach Plan. Aber wie steht es damit: Parken? Einkaufen? Bei manchen Bürgern herrscht Verunsicherung.

Gülin Zeisberg bekam die Baustelle direkt zu spüren, nachdem der Bautrupp angerückt war. Seit einem halben Jahr führt sie den Dorfladen an der Hauptstraße. Die meisten Hausfrauen, die am Vormittag ihre Besorgungen erledigen, kommen weiterhin. Auch das Frühstücksangebot geht gut, erzählt sie. Doch ihr fehlen diejenigen, die am Nachmittag nach der Arbeit auf dem Nachhauseweg bei ihr halten. Diejenigen Berufstätigen, die jetzt um Aura herumgeleitet werden.


Nur für Anwohner und Schulbus

Offiziell gilt die Vollsperrung der Ortschaft. Nur Anwohnern und dem Schulbus wurde eine ortsintere Umleitung eingeräumt. Bauleiter Klaus Peter Straub appelliert an die Vernunft der Autofahrer, die Beschilderung zu achten.
Die Bauarbeiter, die sich in diesem Jahr die Ortsdurchfahrt vorknöpfen, haben vier Bauabschnitte vor sich, erklärt der Bauleiter. Zunächst wird die Drainage fällig. Baggern, schottern, abstecken, asphaltieren - dann auf der anderen Seite das gleiche Spiel. "Wenn alles gut geht, sind wir bis Weihnachten fertig", sagt Klaus Peter Straub von der Baufirma Josef Hell. Man wisse allerdings nie, was im Untergrund lauert.


Bald Schluss mit dem Scheppern?

"Es ist nötig, die Straße ist kaputt", sagt eine Anwohnerin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will. Dass sie den Baulärm bald vor ihrem Wohnzimmer hat, macht ihr nichts aus, denn: "Wir hoffen, dass es danach nicht mehr im ganzen Haus scheppert, wenn die Lkw durch Aura fahren." Sie ist verunsichert, wohin sie mit ihrem Auto soll, wenn der Bagger naht.

"Noch kann jeder Anwohner überall hinfahren", sagt Bürgermeister Thomas Hack (CSU) Wenn der Bagger nicht gerade direkt am Anwesen steht, soll das auch so bleiben, meint er. Andernfalls müsse man in Kauf nehmen, ein paar Schritte mehr zu gehen. Die "große Generalprobe" im vergangenen Jahr, bei der die Wasserleitungen erneuert wurden, habe schließlich gut funktioniert.

Gülin Zeisberg freut sich auf die Parkplätze, die an der Stelle der ehemaligen Gaststätte entstehen. Die wird abgerissen. Vier öffentliche Stellplätze soll es dort bald geben. Sie versucht jetzt, richtig zu reagieren. Baustellenangebote will sie auf die Karte setzten: ein warmer Imbiss - nicht nur für die Bauarbeiter. Ihr Laden soll während der gesamten Bauzeit anfahrbar bleiben - von der einen oder anderen Seite.