Druckartikel: Bauarbeiten an allen Ecken des Viehmarkt-Areals

Bauarbeiten an allen Ecken des Viehmarkt-Areals


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Mittwoch, 06. Mai 2015

Die Sanierung des Viehmarkt-Areals hat begonnen. Anlieger und Kunden müssen mit Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen - nicht nur wegen der Sanierung des Platzes.
Der Viehmarkt ist gesperrt und steht nicht mehr als Parkplatz zur Verfügung. Foto: Arkadius Guzy


Die Spitalgasse macht den Anfang. Ein Bagger reißt dort den Belag auf. Die Erneuerung des Kanals in dem Straßenzug ist der erste Abschnitt der Sanierung des Viehmarkt-Areals.

"Es ist gut, dass es nun losgeht und wir vorankommen", sagt Bürgermeister Armin Warmuth (CSU). Die Bauarbeiten sind gegenüber der ursprünglichen Planung einen Monat später gestartet. Dennoch hält die Bauverwaltung an einem Fertigstellungstermin noch Ende dieses Jahres fest: Stichtag ist der 21. Dezember. "Die Architekten sagen, dass es zu schaffen ist", erklärt Warmuth.

Ob der Zeitrahmen wirklich eingehalten werden kann, hängt auch davon ab, welche archäologischen Überraschungen unter dem Viehmarkt schlummern. In etwa zwei Wochen werden Bagger den Untergrund des Platzes freilegen. Dieser ist schon jetzt gesperrt, da er der Baufirma als Abstellfläche für Material und Maschinen dient.

Durchgangsverkehr noch möglich

Vereinzelt beklagen gerade ältere Kunden die nun mangelnden Parkmöglichkeiten, wie Susanne Steinmetz-Schulz von der "Haargalerie" erklärt. Zumindest aber ist die Josef-Schultheis-Straße noch für den Durchgangsverkehr offen, meint Katja Baumann von "Optik am Viehmarkt".

Für Steinmetz-Schulz wie für Baumann ist es noch zu früh, um die Auswirkungen zu beurteilen. Die Belastungsprobe kommt erst, wenn die Bauarbeiten vor die Ladentür gerückt sind.

Eng ist es bereits seit einigen Tagen an der Ecke bei der Bank Schilling - ganz unabhängig von der Viehmarkt-Sanierung. Das Finanzunternehmen baut sein Stammhaus um. Die Fläche im Erdgeschoss wird für den Schalterbereich und Besprechungsräume neue aufgeteilt. Die Fassade verändert sich ebenfalls: Die großen Glasflächen verschwinden, die Öffnungen werden für schmalere Fenster teilweise zugemauert.

Kontakt zu den Anliegern

Eine weitere Engstelle gibt es an der Ecke Dalbergstraße/ Josef-Schultheis-Straße. Dort baut eine Hauseigentümerin ihr Gebäude um. Damit bildet der Bereich um den Viehmarkt derzeit einen innerstädtischen Schwerpunkt der öffentlichen und privaten Bautätigkeit.

Der Bürgermeister kündigt an, den Kontakt zu den Anlieger am Viehmarkt zu halten. Warmuth sagt: "Ich werde mich auch auf der Baustelle sehen lassen." Und bisher hat die Stadtverwaltung ihr Versprechen gehalten, die Anlieger persönlich zu informieren und der Öffentlichkeit den aktuellen Stand regelmäßig mitzuteilen.

Das Baustellenmanagement, welches der Landkreis Bad Kissingen über seine Konversionsstelle zu einem überwiegenden Teil finanziert, hat Tragetaschen mit dem Viehmarkt-Logo bedrucken lassen, die demnächst an die Geschäfte am Viehmarkt verteilt werden. Diese können die Taschen dann als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase an ihre Kunden weiter reichen.