Druckartikel: Bank spendet für Dorfbrunnen in Völkersleier

Bank spendet für Dorfbrunnen in Völkersleier


Autor: Gerd Schaar

Wartmannsroth, Mittwoch, 01. Oktober 2014

Im Zuge der Dorferneuerung kaufte die Gemeinde Wartmannsroth das Gebäude der VR-Bank am Dorfplatz. Für die Kundschaft ändert sich nichts, der Betrieb läuft nahtlos weiter. Die Änderung der Besitzverhältnisse war für die Bank der Anlass, eine Reinigungsmaschine für Saatgut, die seit Jahren wenig genutzt in einem Nebengebäude stand, an einen Landwirt zu verkaufen.
Spendenübergabe: Lothar Haas, Kurt Selbert, Bea Lieb und Jürgen Karle (von links). Foto: Gerd Schaar


Den auf 1200 Euro aufgerundeten Erlös spendete die VR-Bank an den Obst- und Gartenbauverein (OGV). Der hat sich mit viel Eigenleistung dem Wiederaufbau des Dorfbrunnens gewidmet, der im Mai 2013 zu Schaden gekommen war.
Bea Lieb, Personalreferentin und Sprecherin der Bank, übergab den Scheck und betonte die Verbundenheit ihres Hauses mit der Region. "Der eingefallene und baufällige Brunnen musste saniert werden", erinnerte sich OGV-Vorsitzender Kurt Selbert. Zu den vielen Helfern zählte auch Vereinsbeisitzer und Gemeinderat Lothar Haas.
Offen war die Finanzierung des Materials. "Diese Kosten sind jetzt durch die Spende zum großen Teil abgedeckt", freute sich Selbert. So leicht wie der Vorgängerbrunnen könne der jetzige nicht mehr umfallen. Die Statik sei wesentlich stabiler. Noch fehlt die obere Abdeckung, die den Wasserstrahl sanft in vier Richtungen leiten soll.
Ganz neu ist laut Selbert die Wasserversorgung. Früher wurde der Brunnen mit Trinkwasser gespeist, jetzt wird das Wasser aus dem sieben Meter unter dem Dorfbrunnen gelegenen Stangenbrunnen nach oben gepumpt und fließt danach wieder nach unten. So schließt sich der Wasserkreislauf. "Es ist allerdings kein Trinkwasser", so Selbert.
"Der neue Brunnen ist viel schöner als zuvor", war auch Bürgermeister Jürgen Karle angetan. Er freue sich zudem, dass das Wasser des Stangenbrunnens sinnvoll genutzt werde. Die Gemeinde komme für die verbleibenden Kosten auf, sagte er zu. "Mit dem Erwerb des Bankgebäudes samt Nebengebäude hat die Gemeinde jetzt eine freiere Hand für die Gestaltung des Dorfplatzes", erläuterte Karle. Über die weitere Nutzung des Nebengebäudes sei noch nicht entschieden. Es könnte als Lagerraum dienen. hgs