Druckartikel: Auszeichnungen für besondere Leistungen

Auszeichnungen für besondere Leistungen


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Dienstag, 15. Januar 2019

Im Rahmen des Neujahrsempfangs, den der Gesang- und Musikverein musikalisch untermalte, vier junge Männer für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.
Wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet: Linus Mußmächer (von links), Martin Herold, Johannes Brand und Bürgermeisterin Patricia Schießer.  Foto: Doris Bauer


"Es ist ein schöner Brauch, dass man junge Menschen mit guten Leistungen würdigt. Dies sollte auch in einem solchen Rahmen geschehen", stellte Bürgermeisterin Patricia Schießer fest. So wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs, den der Gesang- und Musikverein musikalisch untermalte, vier junge Männer für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.

Großes Engagement

Mit Alexander Schmitt wurde ein junger Mann geehrt, der "sein Hobby zum Beruf machte. Er absolvierte die Ausbildung zum Landwirt", bemerkte Bürgermeisterin Patricia Schießer. Alexander Schmitt war so erfolgreich, dass er zu den besten Dreien im Jahr 2018 zählt. Ab Herbst 2019 besucht der Euerdorfer die Meisterschule.

Diese hat Johannes Brand bereits begonnen. Der 21-Jährige beendete seine Ausbildung zum Energie- und Gebäudetechniker als Innungsbester. "Handwerkliches Geschick war ihm in die Wiege gelegt und Stillsitzen so gar nicht seine Passion", erklärte dazu die Bürgermeisterin und war sich sicher, dass Johannes Brand auch die Meisterschule mit Bravour abschließen wird.

Für ihre besonders guten Abiturergebnisse wurden Linus Mußmächer und Martin Herold ausgezeichnet. Linus Mußmächer erreichte die "Traumnote 1,0", wofür er gleich drei Abiturpreise erhielt - von der deutschen Mathematiker-Vereinigung, vom Verein für Sozialpolitik und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Trotz der dort gebotenen Berufsmöglichkeiten entschied sich Linus Mußmächer für ein Lehramtsstudium für die Fächer Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaften. Bereits zur Schulzeit gab er in Nachhilfeunterrichtsstunden sein Wissen gerne an Mitschüler weiter.

Martin Herold absolvierte schon mit 16 Jahren Kurse in Informatik an der Universität Würzburg, parallel zur Schule. "Umso bemerkenswerter ist, dass er alle vier Kurse mit 1,0 abgeschlossen hat", freute sich die Bürgermeisterin. Auch weiterhin studiert der 19-Jährige Informatik. Für sein gutes Abiturergebnis wurde er ebenfalls von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Mit Marlene Büttner wurde "eine besondere Repräsentantin des Marktes Euerdorf - genauer von Wirmsthal" aus ihrer Amtszeit verabschiedet. Marlene Büttner begleitete fünf Jahre die Position als Weinprinzessin. "Mit viel Leidenschaft und großem Engagement übernahm sie diese Aufgabe", resümierte die Bürgermeisterin. Bei rund 150 Terminen vertrat sie die Wirmsthaler Weine.

Dank und Anerkennung für ihr Engagement zollte die Bürgermeisterin auch zwei 2018 verstorbenen, ehemaligen Marktgemeinderatsmitgliedern. Horst Nussmann gehörte dem Marktgemeinderat von 1984 bis 1996 an: "Seine realistische Beurteilung der Situationen gepaart mit seinem Weitblick war stets hilfreich bei der Herbeiführung von Entscheidungen. Dabei legte er Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit - auch Partei übergreifend."

Manfred Dotter war von 2007 bis 2012 im Marktgemeinderat aktiv. Er beschäftigte sich mit der Geschichte und der kulturellen Entwicklung seiner Heimatgemeinde. Für das in 2016 erstellte "Heimatbuch" lieferte er zahlreiche Beiträge. Außerdem verfasste er einen Wegeweiser zur Kunst und Geschichte zur Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Euerdorf.