Mit dem jährlichen Kulturehrenbrief gab es am Sonntag im Kloster Altstadt Hammelburg die traditionelle Würdigung verdienter Bürger aus dem Landkreis Bad Kissingen, die mit ihren Werken im Kulturbereich glänzen. Landrat Thomas Bold (CSU) überreichte persönlich diese hochwertigen Auszeichnungen.
Künstler im "Un-Ruhestand"
Wer Helmut Droll kennt, der war froh, dass dieser Kulturehrenbrief endlich auch diesen begabten Künstler erreichte und wie eine reife Frucht vom Baum fiel. Der Lehrer im "Un-Ruhestand" hinterließ in seiner aktiven Zeit bei Euerdorfer Schülern bleibende Spuren. "Bereits 1968 begann für den damals 21-Jährigen sein künstlerisches Wirken und nach 1971 als Lehrer", hob Landrat Thomas Bold in seiner Lobesrede hervor. Drolls Schaffen sei über das Malen, Zeichnen sowie das künstlerische Bearbeiten von Holz und Stein hinaus gegangen.
Beispielhaft seien einige Projekte zu nennen, so Bold weiter: zum Beispiel der "Weg der Besinnung" bei Garitz, der "Weg durch die Zeit" zwischen Bad Kissingen und Euerdorf oder der "Weg Wein und Stein" in Euerdorf. Auch die Skulptur "Ceratit" am Euerdorfer Verkehrskreisel sei Drolls Werk. "Ich fühle mich sehr geehrt", verrät Droll der Zeitung. "Das Wichtigste ist die jeweilige Geschichte, die hinter den einzelnen Projekten steht", fügt er an. Über einen "Weg durch den Wald für die Seele" denke er als nächstes Projekt nach.
Ausgezeichneter Chronist
Geehrt wurde auch Walter Kömpel, der ehrenamtliche Chronist des Marktes Wildflecken. Seit Januar 2000 sei dieser unermüdlich mit dem Sammeln bedeutsamer Geschehnisse rund um diese Gemeinde beschäftigt, lobte Bold.
Chroniken und Heimatbücher über Oberbach, Volkers, Oberleichtersbach und Dalherda sowie über die Tongrube Abtsroda und die Auers-höfe von Wildflecken seien Kömpels Werke.
Arbeit für den Chor
Unter den Empfängern der Kulturehrenbriefe war ebenfalls Chorleiter Josef Link vom Liederkranz Motten anzutreffen. Bold erwähnte die Gründung eines Kinderchores, eines weiteren "Jungen Chores" und Links zusätzliche Arbeit für den gemischten Chor. "Unter seiner Führung konnte sich der Gesangsverein prächtig entwickeln und so zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Motten werden", sagte Bold.
Mit den Sängern aktiv
Einen Kulturehrenbrief erhielt auch Ursula Ziegler aus Diebach. Sie sei seit 27 Jahren dort die Vorsitzende des Gesangsvereins Liederkranz, sagte Bold.
"Sie sind der Motor des Vereinslebens", stellte der Landrat fest. Bei drohendem Sängermangel sei Ziegler aktiv geworden und habe sich recht erfolgreich um eine Kooperation mit dem benachbarten Chor Sängerlust Windheim bemüht. Zahlreiche Konzerte, Feste und Feierlichkeiten seien die Ergebnisse solcher Mühen. Jahrelang sei Ziegler zusätzlich für die Sportheim-Bewirtung des SC Frankonia Diebach und bei Kirchenfesten ehrenamtlich tätig gewesen.
Herz schlägt für Musik
Ein Kulturehrenbrief lag auch für Erika Kurfeß aus Rannungen bereit. Sie konnte nicht persönlich erscheinen, erhielt aber in Abwesenheit trotzdem die Laudatio von Bold. "Das Herz dieser Chorleiterin schlägt für Musik und Gesang", sagte Bold. Schon 1980 leitete Kurfeß eine Musikjugendgruppe und ab 1992 einen Jugendchor.
Zusätzlich führte sie ab 1999 den Rannunger Kirchenchor, den sie bis heute noch leitet. Es stehe viel persönliche Arbeit zum Wohle der kulturellen Vielfalt dahinter, dankte Bold.
Unbändige Leidenschaft
"Wir haben im Vergleich zu anderen Landkreisen bei uns ein sehr reges Kulturleben", stellte Landrat Bold erfreut fest. Er wies auf die unbändige Leidenschaft hin, mit der Chroniken, Musik, Heimatliteratur oder Kunstprojekte von hoher Qualität geschaffen wurden. Da rannte er bei Siegfried Gottwald, dem Sängergruppen-Vorsitzenden des Landkreises Bad Kissingen, offene Türen ein. "Diese jährliche Veranstaltung ist von großer Bedeutung", bestätigte Siegfried Gottwald. Er dankte dem Kreisjugendblasorchester (Leitung Mareike Wütscher) und dem Männerchor der Sängergruppe (Leitung Ilona Seufert) aus dem Landkreis für den würdigen musikalischen Rahmen. Gottwald: "Ohne Musik als ständiger Begleiter geht es nicht."