Arbeiten an der Kapelle gehen voran
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Donnerstag, 12. April 2018
Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Restaurierung des Sandsteinkreuzes an der Kapelle St. Michael.
Die Vorbereitungen für die 300-Jahr-Feier für die Kapelle St. Michael bei Frankenbrunn sind mächtig voran geschritten. Mit viel Eigenleistungen wurden die Wege neu gestaltet, Holzkreuze zum Gedenken gefallener Soldaten aus dem ersten Weltkrieg errichtet, metallene Träger für die noch nicht installierten Infotafeln nahe dem Einsiedlerhaus angebracht und ein Bildstock zum Gedenken an die fünf Wunden Jesu errichtet. Zudem ist eine Sitzgruppe an der Seite der Kapelle komplettiert worden. Jetzt stimmten die Räte der Marktgemeinde Oberthulba der Erteilung eines Auftrages in Höhe von rund 2600 Euro an Michael Bauer aus Aschach zu, der die Restaurierung des Sandsteinkreuzes am Freialtar betrifft.
Weiter voran geht es mit dem Umbau der Kindertagesstätte in Thulba. Jetzt wurden Aufträge an die mindestbietenden Firmen erteilt. Dabei handelt es sich um Installationsarbeiten in den Bereichen Heizung für rund 83 000 Euro, Sanitär für rund 103 000 Euro, Elektro für rund 155 000 Euro und Lüftung für rund 127 000 Euro. Die Aufträge gingen an die Firmen Kraus aus Hammelburg, Koch (zweimal) aus Bad Kissingen und Reinig aus Wasungen.
Für rund 230 000 Euro im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung wurden die Arbeiten für die Maßnahmen zum Straßenunterhalt (gemeindliche Straßen und Gehwege) der Marktgemeinde an die Firma Schmitt und Zehe aus Schlimpfhof erteilt. Nicht zugleich könnten diese Arbeiten in allen acht Ortsteilen erledigt werden, sagte Verwaltungs-Mitarbeiter Bernd Wald. Doch auf zügige Erledigung werde geachtet. Nicht öffentlich genannt wurde die Auftragshöhe für das neue Prozessleitsystem inklusive Hardware zur Wasserversorgung. Der Auftrag ging nach VOL an die thüringische Firma Hofmockel aus Rohr. Keine Einwände gab es gegen den Bebauungsplan "Am Hahn III" der benachbarten Gemeinde Aura.
Die Dienste der katholisch-öffentlichen Bücherei sollen als attraktives Angebot für Träger der Ehrenamtskarte in den Leistungskatalog des Landkreises einfließen, beschlossen die Räte einhellig. Die Kosten für die Nutzung dieser Bücherei mit der Ehrenamtskarte sollen von der Marktgemeinde getragen werden. Zur Kenntnis nahmen die Räte, dass die Volkshochschule Bad Kissingen und Hammelburg mit ihren diversen Außenstellen, zu denen auch Oberthulba zählt, enger zusammenarbeiten. Nachdem ein Hallenausschuss gebildet wurde, fand er jetzt Aufnahme im örtlichen Gemeinde-Verfassungsrecht.
Die jährliche Sportlerehrung gibt es an 13. April um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberthulba.
Am 22. April um 10 Uhr soll der neue Defibrillator bei der Sparkasse in Oberthulba eingeweiht werden.