Anrufen, damit der Bus kommt
Autor: Gerd Schaar
Heiligkreuz, Donnerstag, 23. April 2015
Die Geisterfahrten leerer Busse durch den Altlandkreis sollen der Vergangenheit angehören. Mit einem neuen Rufsystem werden ab 1. Mai einige Dörfer so in den ÖPNV eingebunden, dass sie sogar öfter angefahren werden können.
Ab dem 1. Mai gibt es beim ÖPNV-Busverkehr eine erfreuliche Lösung für den individuellen Bedarf. Je nach Anzahl der Passagiere fährt der KOB-Bus maßgeschneidert mit acht, 20 oder 50 Sitzplätzen auf die Dörfer Heiligkreuz, Heckmühle und Hetzlos. Der Rufbus kommt auf Anruf. Man muss nur die Telefonnummer: 0171/ 7998 484 wählen.
"Das spart Kosten und schont die Umwelt", sagt Geschäftsführer Claus Schubert von der KOB GmbH. Gerade in so abgelegenen Dörfern wie Heiligkreuz, wo der Bus bislang nur an Donnerstagen Station macht, könne ab Mai flexibel reagiert werden. 45 Minuten Vorlaufzeit sind allerdings notwendig. Schubert: "Das ist hier eine gute Leistung, im restlichen Bayern ist es ein Tag Vorlauf."
Der geänderte Busfahrplan 8166 "Wartmannsroth - Völkersleier - Hammelburg" gilt vom 1. Mai bis 12. Dezember 2015.
Darin sind die in Frage kommenden Haltestellen mit einem deutlichen "R" gekennzeichnet. Ein Halbmond weist auf Aussteigemöglichkeiten hin, die bei Bedarf wahrgenommen werden können.
Bürgermeister Jürgen Karle: "Dieser Rufbus ist positiv für unsere Region und bindet entlegene Bereiche besser an das ÖPNV-Netz an." Vorbei seien dann jene Zeiten, in denen der große Omnibus leer oder nur mit wenigen Fahrgästen durch den Altlandkreis Hammelburg fuhr. Schubert hatte bei einem Gespräch mit Karle im Vorfeld über gute Erfahrungen im Bereich Engenthal berichtet. Jetzt soll der Gemeindebereich Wartmannsroth ins Rufbus-System eingebunden werden. Wichtig sei es, dass bestehende Buslinien erhalten werden können, so Schubert. "Bei 18 Prozent Schülerrückgang im Landkreis Bad Kissingen kommt man schon ins Grübeln", sagt er.
Andererseits wachse der Rentneranteil. Die Kapazität der KOB mit 40 Großbussen und zwei Kleinbussen reiche aus. 70 Mitarbeiter, davon 54 Vollkräfte, sind dort tätig. Durch die Rufbusaktion sollen überflüssige Kilometerleistungen im vierstelligen Bereich eingespart werden.