Anerkennung der Öffentlichkeit
Autor: Gerd Schaar
Wartmannsroth, Montag, 21. März 2016
Im Feuerwehrhaus von Wartmannsroth erhielten jetzt 13 Wehrmänner das Staatliche Ehrenzeichen in Gold und Silber für 25 oder 40 Jahre Einsatzbereitschaft.
Die staatliche Ehrung für die langjährigen Verdienste der Feuerwehrleute einer Gemeinde im feierlichen Rahmen wecke das Bewusstsein für diesen Ehrendienst, betonte Landrat Thomas Bold (CSU). Im Feuerwehrhaus gab es am Freitag die silbernen und goldenen Ehrenabzeichen für 40- und 25-jährige aktive Dienste der Floriansjünger. Die Kapelle der Musikvereinigung Wartmannsroth spielte auf.
"Unsere Feuerwehren sind wichtige Institutionen für unsere Gemeinde", betonte Bürgermeister Jürgen Karle (FWG). Sein Dank galt nicht nur den 13 Floriansjüngern aus mehreren Ortsteilen der Gemeinde Wartmannsroth, sondern auch für die drei Geehrten aus dem Markt Oberthulba, die an der dortigen Ehrung vor kurzem nicht teilnehmen konnten.
Karle: "Auch hier arbeiten wir gemeindeübergreifend gerne zusammen."
Geehrt für ihren aktiven Dienst wurden Klaus Schleich und Karl Schneider (beide Dittlofsroda) für 40 Jahre, Guido Henke (Schwärzelbach für 25 Jahre sowie Wolfgang Brust, Werner Beck, Helmut Bolig und Eberhard Hämel (alle Schwärzelbach) für 40 Jahre, Holger Morper (Völkersleier) für 25 Jahre, Peter Koch (Völkersleier für 40 Jahre; Matthias Adrio und Udo Düsterwald (beide Waizenbach) für 25 Jahre; Georg Ullrich und Norbert Schaub (beide Windheim) für 40 Jahre; Bernd Bös, Karlheinz Höchemer und Johannes Schmück (alle Oberthulba) für 40 Jahre.