Alfons Genzler erzählt in Reimform über Pfaffenhausen
Autor: Arkadius Guzy
Pfaffenhausen, Freitag, 13. Dezember 2013
Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs in Pfaffenhausen hat Alfons Genzler noch ein Buch über den Stadtteil aufgelegt. "Pfaffenhausen im Spiegel der Zeit - Ein geschichtlicher Rückblick zur 1111-Jahrfeier 2013" will keine Chronik sein.
Genzler bietet einen schlaglichtartigen Abriss des Dorflebens. In Gedichten beschreibt er seinen Heimatort: "Wo sich die Saale nach Hammelburg wendet, der Nordhang sehr viel Schatten spendet, ein gewölbter Steg die Saale überspannt, ist Pfaffenhausen schön im Festgewand." Geschichtliche Daten - "Der Turm des Kirchleins ist gotisch, im 15. Jahrhundert erbaut. Langhaus und Turmobergeschoss schlossen sich 1703 an, wie es ist nun vertraut." - Und Erinnerungen an Jubiläen, Feste und Gedenktage der Vereine fasst er in Reimform.
Themen wie der Wasserversorgung oder der 1971 umstrittenen Eingliederung von Pfaffenhausen nach Hammelburg widmet sich Genzler ausführlich, indem er Originaldokumente und Zeitungsartikel abdruckt oder wiedergibt. "Ich habe im Stadtarchiv geblättert", erklärt Genzler, der an der Ortschronik zur 1111-Jahrfeier mitarbeitete.
Aufzählungen ergänzen den historischen Überblick.
So listet das Buch die Bürgermeister und Gemeinderäte des vormals selbstständigen Ortes auf, aber zum Beispiel auch die Brunnen, die in Pfaffenhausen zu finden sind.
"Pfaffenhausen im Spiegel der Zeit - Ein geschichtlicher Rückblick zur 1111-Jahrfeier 2013" gehört nicht zu den offiziellen Veröffentlichungen des Festausschusses. "Ich habe es von mir aus gemacht", sagt Genzler.
Das Buch kann bei ihm, Tel.: 09732/ 4350, oder im Bunten Buchladen in Hammelburg bestellt werden. Beim Umtrunk nach dem Weihnachtskonzert am 21. Dezember wird Genzler das Buch für Interessenten zur Ansicht auslegen.