Alarmton in alle Richtungen
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Sonntag, 19. Januar 2020
Die Feuerwehren haben ein neues 360-Grad-Warnsystem erhalten. Mit der Übergabe an die Stützpunktwehren des Alt-Landkreises Hammelburg ist nun der gesamte Kreis mit dem neuen System ausgestattet.
Ein neues, akustisches Warnsystem, die Mobela-Anlage, übergab Landrat Thomas Bold im Bundeswehr-Übungsdorf Bonnland an die Feuerwehren aus Hammelburg, Bad Bocklet und Oberleichtersbach. Die kugelförmigen Geräte strahlen ihren Ton nicht nur nach vorne aus, sondern verbreiten die Signale im 360 Grad-Umkreis also in alle Richtungen.
Die "Flüstertüte", der klassische Lautsprecher, hat ausgedient. Mit dem mobilen Warn- und Informationssystem, das auf den Einsatzfahrzeugen der Wehren und Blaulicht-Organisationen montiert ist, will der Landkreis seine Bürger schützen. Neue Einsatzmittel - braucht man das? "Ja, um optimale Schutzprävention leisten zu können", ist Bold überzeugt.
Bei Katastrophen oder ähnlichen, bedrohenden Situationen gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die weiße Warnkugel - bei Bränden, Hochwassergefahr, Gefahren- oder Schadstoffaustritt aber auch bei Unterbrechung der Trinkwasserversorgung, Stromausfall, Störung des Telefonnetzes oder bei einer Evakuierung.
Auch für Durchsagen
Trotz aller modernen Technik sind in solchen Fällen moderne Warngeräte unerlässlich, um die Bürger zeitnah über mögliche Gefahren zu informieren. Mit Sirene versehen, sind auch Texte in Deutsch und Englisch über die Anlage zu kommunizieren.
Die Katastrophenschutzkräfte, Feuerwehren und Rettungsorganisationen der ehemaligen Landkreise Bad Kissingen und Bad Brückenau sind bereits mit dieser Anlage für den Notfall gewappnet. Mit der Übergabe an Stützpunktwehren des Alt-Landkreises Hammelburg ist der gesamte Kreis mit dem neuen System ausgestattet. Die Kosten dafür halten sich im überschaubaren Bereich, informierte der Landrat vor versammelten Rettern und Helfern. Die Eigenmittel belaufen sich auf ca. 9000 Euro. Dazu kommt ein staatlicher Zuschuss von 7000 Euro.
"Flächendeckend gut aufgestellt"
Kreisbrandrat Benno Metz begrüßte die Anschaffung mit der der Landkreis in die Sicherheit der Bürger investiere. Sein Dank galt sowohl dieser wie der oft erwiesenen Unterstützung des Kreises. Mit der Übergabe ist der Landkreis Bad Kissingen "flächendeckend gut aufgestellt", ist sich Metz sicher.
Nach der theoretischen Einweisung konnten rund 50 Einsatzkräfte auf dem Truppenübungsplatz Bonnland die Sirenen und Lautsprecher testen und den Ernstfall üben. Das abgeschiedene Areal wurde bewusst für die Übung gewählt um die Bevölkerung nicht durch Test-Durchsagen zu verunsichern.