ACO vergrößert den Standort
Autor: Arkadius Guzy
Reith, Mittwoch, 11. Sept. 2019
Das Werk im Gewerbegebiet in Reith soll in den kommenden Jahren stufenweise wachsen. Und es könnte nicht die letzte Erweiterung sein.
Das ACO-Werk im Gewerbegebiet in Reith bekam zuletzt im Jahr 2012 eine neue Produktionshalle, die die beiden bestehenden Hallen miteinander verbindet. Nun steht der Standort vor der nächsten größeren Erweiterung.
Das Werk soll sich auf das Nachbargelände ausdehnen, das dem Unternehmen schon länger gehört. In der Gemeinderatssitzung stellte Werkleiter Helge Rauthe das Vorhaben ausführlich vor und erklärte die betrieblichen Hintergründe.
Der Ausbau sei ein Bekenntnis zum Standort, sagte er. Die Erweiterung solle schrittweise, in vier Stufen, passieren. Die erste Stufe ist für das kommende Jahr vorgesehen. Sie umfasst die Anlage eines 8800 Quadratmeter großen Lagerplatzes. Mit der zweiten Stufe bekommt das Werk eine neue Einfahrt und eine neue Wegführung auf dem Gelände, wobei sich die Leitung des Lkw-Verkehrs schon mit dem neuen Lagerplatz ändern soll.
In der dritten Ausbaustufe entsteht eine Lagerhalle, in der vierten eine Erweiterung dieser Halle oder ein weiteres, kleineres Außenlager. Der Werkleiter sprach von einer Investitionssumme von ungefähr zehn Millionen Euro in den kommenden Jahren. Mit der Erweiterung soll der Logistikbereich mehr Platz gewinnen. Denn das Unternehmen miete derzeit Lagerflächen in der Umgebung an. Die Neuorganisation auf dem Werksgelände soll außerdem mehr Platz für die Produktion sowie neue Bürokapazitäten schaffen.
Wie die Bauten aussehen werden, steht noch nicht fest. Laut Rauthe ist gerade ein Büro damit befasst, die Planung auszuarbeiten. Rauthe sagte aber: "Wir sind unauffällig und das wird auch danach so bleiben." Mit Verweis auf das Gefälle des Geländes erklärte er, dass die Halle die Ansicht und die Nachbargebäude nicht überragen wird und sich eher ducken wird. In einer Bürgerversammlung am 29. Oktober wird Rauthe das Ausbauvorhaben den Bewohner von Reith vorstellen.
Der ACO-Standort im dortigen Gewerbegebiet feiert im kommenden Jahr 60-jähriges Jubiläum. Das Werk ist der größte Arbeitgeber im Markt Oberthulba, wie Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/Freie Wähler) sagte. An dem Standort sind nach Unternehmensangaben 183 Personen beschäftigt.
Dass die Produkte von ACO in der Öffentlichkeit trotzdem nicht so geläufig sind, liegt daran, dass sie nicht an Privatleute vertrieben werden. Das Geschäft läuft über Händler und Planer, wie Rauthe die ACO-Unternehmensgruppe vorstellte. Diese bietet Entwässerungssysteme für den Hoch- und Tiefbau an, wie Rinnen, Regenrückhaltungen, Abscheider.