Abendfüllendes Programm mit Lokalkolorit
Autor: Gerd Schaar
Frankenbrunn, Dienstag, 28. Februar 2017
Mit einem einladenden Programm von Tanz bis Bütt wird an Rosenmontag in Frankenbrunn kräftig gefeiert.
Wenn das Feuerwehrgerätehaus ausgeräumt wird und den fröhlichen Faschingsnarren Platz macht, dann ist Rosenmontag in Frankenbrunn. Mit einem einladenden Programm von Tanz bis Bütt wird den ganzen Abend lang gefeiert. Da kommen auch Gäste aus den Nachbardörfern, einschließlich Gotthard Schlereth, dem Bürgermeister des Marktes Oberthulba, zu Besuch.
In der Bütt
Auch der 1. Vorsitzende des "Frankenbrünner Faschings-Clubs", Reinhard Zeitz war in der Bütt anzutreffen. Als wandernder Walker entdeckte er heimatliche Themen wie zum Beispiel das Wassergeld, und er machte Station im Thulbatal an der Verpflegungsstation beim Metzger: "So eine Wurststation brauchen wir auch in Frankenbrunn", meinte er. In Sachen Breitbandversorgung entdeckte der Walker Zeitz den historischen Transmissionsriemen seines Großvaters, der damit seine landwirtschaftlichen Maschinen angetrieben hatte. Ob als musizierende Mexikaner oder als Sänger der Comedian Harmonists: Michael Vorndran, Jürgen Schneider, Dieter Heinrich und 2. Vorsitzender Uwe Baumgart machten eine gute Figur in und an der Musikbox. Während die Musik per Playback aus dem Lautsprecher kam, kitzelten die "Sänger" mit gekonnter Mimik die Lachmuskeln der Zuhörer im vollen Feuerwehrgerätehaus.
Kleine Schlümpfe
In einem weiteren Büttenbeitrag schlüpfte Baumgart in seinen närrischen Berufswechsel. "Früher habe ich als Börsenmakler die Kohle zur Asche gemacht. Heute mache ich als Bestattungsunternehmer die Asche zur Kohle." Über das weibliche Geschlecht lieferte Schneider als Mary eine gesonderte Musikeinlage. Dass es an jugendlichem Nachwuchs bei der Frankenbrunner Narren nicht fehlt, das bewiesen die kleinen Schlümpfe, die zu Beginn des Abends mit "Baggio Vader Abraham" alias Ortsbeauftragter Thorsten Büchner ihren Auftritt hatten. Jürgen Häfner berichtete von seinen Erlebnissen auf der Reeperbahn. Anja Häfner und Heike Schneider deuteten in der Bütt an, wie es wäre, wenn Frankenbrunn zur Lustmeile werden würde. "Dann bekommt unser Wasserhaus finanzielle Unterstützung für die Sanierung." Bevor die Männertanzgarde den krönenden Anschluss des Rosenmontagabends als tanzende Matrosen bot, gab es noch etliche Auftritte aktiver Faschingsgäste. So zum Beispiel der Tanz der Schwärzelbacher Jugendgarde und der Bauchredner Dr. Albin Friedrich aus Oberthulba als "Antonio und Axel". Jürgen Seufert sorgte am Keyboard für den musikalischen Rahmen. Dass die Chemie beim Frankenbrünner Faschings-Club stimmt, das bewiesen die beiden Vorsitzenden Zeitz und Baumgart mit ihrer gemeinsamen Moderation, einschließlich eines närrischen Schattenspiels.