99 Luftballons ...
Autor: Gerd Schaar
Hammelburg, Sonntag, 24. Sept. 2017
Mit Plootz, Federweißer, Speiseeis und rund 90 Ständen hat der Markt viele Besucher in die Stadt gelockt.
Der Michaelsmarkt lockte am Wochenende wieder tausende Besucher. Mit rund 90 Ständen ist dieser Herbstmarkt einer der größten Märkte in der Region. Vielfältig war das Angebot. Es reichte von Autopolitur über Nostalgieschilder bis Zwiebelplootz. Zu den Themen Heizungs-Modernisierung und Baustoffberatungen reisten mehrere Aussteller an.
"Ich besuche gern den Bamberger Gewürzhändler, der Sorten verkauft, die ich hier nicht bekomme", sagt Besucherin Ilona Keller. So ein großer Markt lockt viele Einheimische und Auswärtige auf den Plan. "Da treffe ich Leute, die ich das halbe Jahr nicht sah", freut sich Friedel Schmitt. Und für die kleinen Kinder sind die am Himmel schwebenden Luftballons und das Karussell die faszinierendsten Dinge.
Groß war das Interesse für die Themen Heizung und Energie, vor allem für die Hausbesitzer. Viele interessierten sich aber auch für die Kombination von gemütlichen Leuchten und angenehmen Düften für das winterliche Heim. Selbst gemachte Kartoffelchips in eigenem Dip oder allergenfreies Kochen lockte neugierige und hungrige Mäuler. "Die Rückbesinnung auf gesunde Kräuter und Nahrungsprodukte aus der Heimat ist längst fällig", sagte der Hammelburger Marcus Beran. Die Rückbesinnung auf Glaubensfragen - zum Beispiel mit Alphakursen - gab es für Sinnsucher bei der Freien Christengemeinde Saaletal in der Bahnhofstraße.
Hinter dem Rathaus veranstaltete der Tierschutzverein aus der Wanningsmühle seinen traditionellen Bücherflohmarkt. Einen weiteren Büchermarkt gab es im Eingangsbereich der Stadtbibliothek, der vom Freundeskreis betrieben wurde. Eine Renaissance feiern offensichtlich die alten Langspielplatten. Dauergäste auf dem Michaelsmarkt sind die Anbieter von Haushalts-, Reinigungs- und Küchenartikeln. Der Grüne Wochenmarkt wich am Samstag erstmalig auf den Viehmarkt aus.
Die Besucher wurden mit allerlei Leckereien verwöhnt. Sie standen für den Zwiebel- und Matteplootz direkt aus dem Obererthaler Holzbackofen schlange. Hammelburger Federweißer wurde an etlichen Weinständen und in den Weinkellern serviert. Daneben gab es viele andere Spezialitäten von Direktvermarktern, Gasthäusern und Winzerhöfen. So zum Beispiel der drei Jahre gelagerte Rhöner Whisky vom Sturmiushof aus Diebach. Klosterbier, Waffeln und Pralinen aus der belgischen Partnerstadt Turnhout lockten zum Genießen. Sonnenschein verwöhnte die Besucher, die sich gern an einem leckeren Speiseeis erfreuten.
Präsent zeigten sich die politischen Parteien und riefen am Samstag noch zur aktiven Teilnahme an der Bundestagswahl auf.