Druckartikel: 90 Kinder machten beim Fahrradturnier mit

90 Kinder machten beim Fahrradturnier mit


Autor: Günther Straub

Oberthulba, Donnerstag, 17. Juli 2014

Schüler der Volksschule Oberthulba haben an einem Sicherheitstraining rund um das Thema Radfahren teilgenommen.
Sie stellten sich zum Siegerfoto mit ehrenamtlichen Helfern und Lehrkräften und weiteren Schülern in den gelben ADAC Verkehrsjäckchen.  Foto: Günther Straub


Viel über das Thema Verkehrssicherheit haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Oberthulba bei einem Fahrradturnier gelernt. Und richtig Spaß gemacht hat es auch noch. Dass die Kleinen fleißig mitmachten, das bestätigte Verkehrserzieher Polizeihauptmeister Hubert Koch von der Dienststelle in Hammelburg. Zusammen mit dem AMSC Hammelburg, der Gebietsverkehrswacht und der Volksschule Thulbatal wurde das Fahrradturnier am großen Mehrzweckhallenparkplatz in Oberthulba durchgeführt.
90 Mädchen und Buben der Klassen 3 und 4 haben daran teilgenommen. "Aus meiner Sicht war das Turnier sehr erfolgreich und kam gut an. Wir wollen damit die Motivation bei den Kindern anregen, denn es ist sehr wichtig, dass die Kinder rechtzeitig mit dem Straßenverkehr vertraut gemacht werden müssen", so der Verkehrserzieher. Von den kleinen Verkehrsteilnehmern wurde einiges gefordert: vom einhändigen Fahren im Kreisel, Umschauen beim Fahren, Handzeichen geben beim Abbiegen bis hin zum Spurhalten.

Fahrräder überprüfen

Wichtig ist dabei natürlich auch, dass die Fahrräder verkehrssicher sind. "Ein Beispiel konnten wir den Kindern bei der Kontrolle zeigen. An einem Fahrrad hat eine Schraube an der Vorderradbefestigung gefehlt. Das könnte zu schlimmen Unfällen führen," so Koch. Hier seien besonders auch die Eltern gefordert. Nicht nur die Bremsen und Lichter müssen ständig überprüft werden, sondern auch die übrige Sicherheit am Rad.
Dafür, dass alles ordentlich ablief, sorgten die ehrenamtlichen Helfer der Gebietsverkehrswacht und des AMSC, Karlheinz Franz, Johannes Deinlein und Alfred Fischer. Aber auch die Klassenlehrerinnen Birgit Gräb, Stephanie Eideloth, Melanie Büttner und Mascha Neubauer waren mit im Einsatz. Auch sie freuten sich über die rege Teilnahme am Turnier. Konrektorin Birgit Gräb dankte für die Unterstützung, und Rektor Hans Jürgen Hanna hob die ehrenamtliche Arbeit von Verkehrswacht und AMSC heraus.
Karlheinz Franz lobte die Bereitschaft und Offenheit der Oberthulbaer Schule. Das sollte auch ein Beispiel für andere Schulen sein. "Wir haben bei der Veranstaltung neben vielen guten Eindrücken auch einige Defizite festgestellt. Solche Veranstaltungen bieten beste Gelegenheit, hier einiges nachzuholen. Wir bieten dazu immer wieder Möglichkeiten, wie jetzt demnächst in Hammelburg, an."
Die Oberthulbaer Orts- und Jugendbeauftragte Margot Schottdorf war begeistert. "Was hier gemacht wird, finde ich sehr gut. Diese Arbeit sollte weiter unterstützt werden, denn sie gilt der Sicherheit unserer Kinder."

Siegerehrung

Gespannt warteten die 90 Kinder dann auf die Siegerehrung bei der es neben Urkunden auch Medaillen und Pokale gab. Es gibt bei einem solchen Turnier keine Verlierer, sondern nur Gewinner, so Karlheinz Franz. Urkunden und kleine Präsente erhielten alle Kinder.
Die jeweils drei Sieger der insgesamt vier Klassen erhielten zusätzlich noch entsprechende Medaillen, wobei die Ersten jeweils einen prächtigen Pokal erhielten. Sie waren: Klasse 3 a: 1. Jonas Panzer, er war zugleich auch Tagesbester; 2. Antonia Radeck; 3. Phil Grom; Klasse 3 b: 1. Jens Zimmermann; 2. Celine Süß; 3.Pascal Zimmermann; Klasse 4 a: 1.Linus Schießer; Annika Sell; 3. Agata Podolska; Klasse 4 b: 1. Chiara Kleinhenz; 2. Hanna Schipper und 3. Nico Kleinhenz.