86 Gläubige pilgerten auf den Kreuzberg
Autor: Redaktion.
Gräfendorf, Donnerstag, 26. Juni 2014
Der Kreuzberg war das Ziel von 86 Pilgern, die auf dem "heiligen Berg der Franken" von Pater Eberhard empfangen wurden.
Beim Auszug aus der Schutzengelkirche in Gräfendorf waren es 71 Gläubige, die sich auf den Weg machten. Durch das Schondratal führte ihre Strecke über Heiligkreuz, Heckmühle, Münchau und Schönderling nach Schondra. In der Anna-Kirche hieß Pfarrer Armin Haas die Pilger willkommen, und Heidi Wiegand konnte alle in Privatquartieren in Einraffshof, Oberleichtersbach, Schildeck, Schönderling, Schondra und Singenrain unterbringen.
Den abendlichen Gottesdienst gestalteten die Pastoralreferenten Wolfgang Pfeifer und Klaus Simon an den Gitarren und die "Trettstein-Combo", eine Bläsergruppe des Musikvereins Gräfendorf mit Tubistin Sonja Schmitt aus Schondra.
Weiter ging es über Schildeck, Würzburger Haus, Oberbacher Hütte des Rhönklubs und den Guckaspass zum neuen Gipfelkreuz des Kreuzberges.
Dort formierte sich die mittlerweile auf 86 Wallfahrer angewachsene Schar unter Leitung von Claudia Simon zu einer Tanzspirale um das Kreuz. Dann stiegen sie über die Kreuzigungsgruppe zum Kloster hinab.
Kurz darauf erreichten auch die Wallleute aus Ebern das Kloster und gemeinsam bevölkerten die beiden Gruppen den Antoniussaal zum gemütlichen Beisammensein bis zur Ruhezeit. Nur die Fußballbegeisterten sorgten im Gemeinschaftsraum des Klosters noch für Tumult. Mit einem Bus ließen sich die Gläubigen am nächsten Morgen zur Ortsgrenze von Gräfendorf fahren und pilgerten mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle zur Schutzengelkirche. Den Abschlussgottesdienst hielt Pfarrer Peter Rüb, der die Pilgergruppe an allen drei Tagen mit Gesang, Gebet und Gitarrenspiel begleitete.
Am Ende des Gottesdienstes ehrte Wallfahrtsleiter Wolfgang Schelbert Klementine Vogt, Manfred Silberbach und Horst Zukunft (alle
Gräfendorf) für ihre 15. Wallfahrt und Paul Bickert, Helmtrud Köhler (beide aus Seifriedsburg), Claudia Lankes (Bühler) und Reinhold Müller (Oberleichtersbach) für ihre zehnte Teilnahme. Er dankte allen Helfern und Unterstützern in der Vorbetergruppe, den Begleitern auf den Fahrzeugen, den Firmen Josef Bindrum und Brückner-Bau und Peter Silberbach für das kostenlose Überlassen der Begleitfahrzeuge. red