41 Athleten machen ihr Sportabzeichen in Thulba
Autor: Günther Straub
Thulba, Dienstag, 04. Februar 2014
41 Athleten legten bei der jüngsten Aktion des FC Thulba ihre Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ab.
Pia war begeistert: "Das war das erste Mal, dass ich am Sportabzeichen-Wettbewerb teilgenommen habe und es hat mir viel Spaß gemacht. Auch heuer mache ich wieder mit", erklärte das Mädchen, das im Sportheim seine Urkunde mit dem Silbernen Sportabzeichen abholen durfte. "Solche Kinder und Jugendliche wünschen wir uns noch mehr", freute sich Walter Manger.
41 Teilnehmer wurden bei der jüngsten Aktion gezählt, eine Zunahme um zwölf Abzeichen. Die meisten Teilnehmer sind Jugendliche, doch auch einige Senioren machen mit. Seit 26 Jahren führt der FC Thulba jährlich diese Wettbewerbe durch. Manger selbst hat schon 27 Mal teilgenommen. Neben seinen beiden Kindern ist nun auch Enkel Jonathan dabei. Zum Teil nehmen ganze Familien an der Aktion teil. Alexander Muth ging mit seinen Kindern Larissa und Pia an den Start. "Das könnte auch ein Beispiel für andere sein", meinte Manger.
Feuerwehr will einsteigen
Auch die Feuerwehr will in die Wettbewerbe einsteigen. "Sport tut allen gut und ist auch beim Feuerwehrdienst wichtig", erklärte 2. Kommandant Alexander Muth. Manger freut sich, dass auch Teilnehmer aus anderen Orten dabei sind, so aus Hassenbach und Hetzlos.
Seit Jahren eine treue Helferin und Sportabzeichen-Prüferin ist Karola Manger. Sie kümmert sich nicht nur um den Schreibkram, sondern auch der 2013 eingeführten Neuerungen. So wurden vier Leistungsgruppen gebildet. Sie bestehen aus: 1. Ausdauer, wozu Laufen, Walking, Schwimmen oder Radfahren gehören; 2. Kraft mit Kugelstoßen, Steinstoßen, Standweitwurf oder Geräteturnen; 3. Schnelligkeit mit Sprint-Lauf, Schwimmen, Radfahren; 4. Koordination mit Hochsprung, Weitsprung, Seilspringen und Geräteturnen.
Karola Manger erläuterte auch den Zonenweitwurf oder Zonenweitsprung für die bis zu Elfjährigen. Hier geht es nach Zonengruppen und einem Punktesystem. Seinen Dank sprach Walter Manger dem Hammelburger Saaletalbad aus: "Wir sind froh, dass wir das Hallenbad für Training und Prüfungen nutzen können."
Bürgermeister Gotthard Schlereth und FC-Vorsitzender Dietmar Werner dankten ebenfalls für den Einsatz. Schlereth nannte Walter und Karola Manger Vorbilder in der Marktgemeinde. "Die Gesellschaft tut gut daran, sich am Sport zu beteiligen", betonte der Gemeindechef den Gesundheitsaspekt.
In die selbe Kerbe schlug Dietmar Werner. "Seit über 25 Jahren laufen die Wettbewerbe in Thulba, und das haben wir Walter Manger zu verdanken", lobte er dessen Engagement.Zudem verwies er auf ein Projektzur sportlichen Ertüchtigung mit dem Kindergarten.
Die verliehenen Auszeichnungen im Überblick: Jugendsportabzeichen: Bronze: Lina Bürger, Noah Klöhn, Ian Knoblauch, Jonathan Manger, Larissa Muth, Michelle Hüfner, Jens Weigand, Daniel und Marcel Dunkel; Silber: Fabian Kirchner, Pia Muth, Tasillo Keller, Christopher Kwasny, Marek Huppmann, Alexander Kwasny, Madlen Omert; Gold: Victoria Cabrera, Emely Leitschuh, Luca Pfülb, Felix Lutz, Kim Hänelt, Selina Happ, Andre Ohmert, Luisa Schneider, Franziska Klubertanz und Sabrina Gold. Erwachsene: Silber: Marcel Hauck, Steffen Manger, Caroline Pfülb, Barbara Schmitt, Andreas Manger, Walter Manger; Gold: Christian Bürger, Tobias Huppmann, Alexander Muth, Jürgen Schmitt, Dominik Übelacker, Markus Manger, Tobias Wigand, Wolfgang Wigand.