Druckartikel: 2300 Stunden im Dienste des Gemeinwohls

2300 Stunden im Dienste des Gemeinwohls


Autor: Günther Straub

Hetzlos, Dienstag, 14. Januar 2014

Gotthard Schlereth war voll des Lobes: "Mit 2300 ehrenamtlichen Stunden habt ihr ein ordentliches Pensum an Arbeit im vergangenen Jahr geleistet und damit auch den Sanitätsdienst in der Marktgemeinde mit sichergestellt". So dankte Oberthulbas Bürgermeister bei der Jahresabschlussfeier der Sanitätsbereitschaft Wartmannsroth. Besonders hob er die Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde als lobenswert hervor.
Ehrung treuer Mitglieder: Reinhold Schäfer, Holger Fröhlich und Hubert Wald (v. l.) zeichneten Arnold Heilmann (Mitte) und Rudi Wald (2. v. r.) aus, dahinter 2. Bürgermeister Edgar Lutz sowie Bürgermeister Gotthard Schlereth (r.). Reinhard Kenner war verhindert. Foto: Günther Straub


Die Grüße der Gemeinde Wartmannsroth überbrachte deren 2. Bürgermeister Edgar Lutz. Sowohl Bereitschaftsleiter Reinhold Schäfer wie auch sein Stellvertreter Hubert Wald gingen auf das Geschehen im abgelaufenen Jahr ein. Bei elf Bereitschaftsabenden in Frankenbrunn und Hetzlos wurde viel gearbeitet. Zudem wurden vier Blutspendetermine in Thulba und Wartmannsroth unterstützt. Vier Altstoff- und Haussammlungen standen auf dem Programm. Auch Veranstaltungen örtlicher Vereine sowie in der Nachbarschaft wurden sanitätsmäßig abgesichert.
Höhepunkt aber war die Feier in Schwärzelbach zum 50-jährigen Bestehen, verbunden mit der Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges. Eines seiner ersten Einsätze war bei der Großübung in den Hallen der Firma ACO in Reith, zusammen mit den Feuerwehren der Großgemeinde. Reinhold Schäfer dankte allen Helfern bei Übungen und Veranstaltungen. Lob ging an die Ausbilder, wie Bereitschaftsarzt Ewald Schlereth, sowie Werner Dobmann und Kreisbereitschaftsleiter Holger Fröhlich. Dieser ging noch auf die vielen nötigen Veränderungen ein.

"Ohne euch geht nichts"

"Diesen Neuerungen müssen wir uns stellen, in der Abwicklung und auch in den Aus- und Weiterbildungen. Dafür kommt es auf jedes Mitglied an. Ohne euch geht nichts", unterstrich Fröhlich. Dank wurde auch beiden Kommunen gezollt. Sie unterstützen die Sanitätsbereitschaft immer wieder, zuletzt beim Kauf des neuen Fahrzeugs.
Auch Ehrungen standen auf dem Programm. So wurden die Gründungsmitglieder Rudi Wald und Reinhard Kenner für 50-jährige Treue mit Goldspange und Urkunde ausgezeichnet. Seit 20 Jahren aktiv ist Arnold Heilmann. Er wurde mit Silber ausgezeichnet.