Gute Chancen für Berufsschulabsolventen
Autor: Werner Vogel
Garitz, Montag, 17. Februar 2014
Aufbruchsstimmung lag in der Luft bei den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule, als sie ihre Zeugnisse bei der Schulabschlussfeier erhielten.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt waren selten besser und die Absolventen starten mit Zuversicht ihre berufliche Karriere. "Geschafft! Die Eintrittskarte zur Berufswelt ist gelöst" begrüßte Oberstudiendirektor Rudolf Hoffmann die Schulabgänger. "Sie alle können frohgemut in die Zukunft blicken", meinte der Schulleiter: "Die Wirtschaft hat sich erholt, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig, die Prognosen versprechen Wachstum, die demographische Entwicklung ist
günstig". "Sie sind begehrt als Fachkräfte und das konnte ich nicht immer sagen" meinte Hoffmann. "Also nutzen Sie ihre Chancen. Sie haben viele Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem durchlässigen Ausbildungssystem" spornte er die Schülerinnen und Schüler an: "Sie haben ein festes Fundament gelegt, auf das Sie das Haus ihrer Bildung bauen können".
Herausragende Leistungen
Hotelfachfrau Teresa Weiler freute sich nicht nur über den Preis der Regierung von Unterfranken, den für ihren 1,0 Abschluss erhalten hatte. Neben einem kleinen Geldbetrag durfte sie mit dem "Lexikon der Bar" ein passendes Buchgeschenk entgegen nehmen. "Daraus mix‘ ich meinen Freunden heute Abend einen leckeren Cocktail" lachte die 22 jährige, die nach dem Abitur im "Hotel Frankenland" gelernt hat um eine solide Grundlage für ihren weiteren Berufsweg zu haben. Sie will sich noch weiterbilden und sieht gute Chancen für sich in der Region.
Effektiver Unterricht
Über die gleiche Auszeichnung strahlte Julia Weber aus dem Landkreis Miltenberg, die zunächst Arzthelferin gelernt hatte und nun beim Bayrischen Roten Kreuz eine zweite Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen abgeschlossen hat. Lernen ist für die junge Frau aber noch nicht zu Ende. Weitere berufliche Entwicklungsschritte sollen folgen. Den Blockunterricht in Bad Kissingen beschreibt sie als fordernd, aber sehr effektiv.
Bei der Sparkasse Bad Kissingen hat Rosali Sell gelernt und hat nun für ihre insgesamt herausragenden Leistungen den Geld- und Buchpreis des Fördervereins Berufsschule aus der Hand des Schulleiters erhalten. Auch sie wird weiter büffeln, denn die Ausbildung zum Bankfachwirt, die sie anstrebt, sei ziemlich herausfordernd meinte die 19 jährige aus Rannungen. Mit den Anderen feiern gehen, dazu habe sie heute leider keine Zeit. "Ich muss noch in die Bank, wir haben einen Engpass, weil Kollegen krank sind" meinte sie pflichtbewusst.
Ökumenischer Gottesdienst
Ein ökumenischer Gottesdienst in der Nepomuk Kirche in Garitz hatte die Schüler der Abschlussklassen der Fachbereiche Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung und Gastronomie sowie Kraftfahrzeugtechnik für den festlichen Tag eingestimmt, der einen wichtigen Lebensabschnitt nach zwei- bzw. dreieinhalb jähriger Ausbildung markierte, wie Landrat Thomas Bold in seinem Grußwort betonte. "Ab jetzt müssen Sie ihr Leben mehr und mehr selbst in die Hand nehmen. Bleiben Sie auf der Höhe der Zeit, wagen Sie Innovationen. Unsere Chancenregion braucht Menschen die Herausforderungen suchen".
Die Feier in der zur Aula umfunktionierten Eingangshalle wurde von Mareike Wilm mit Songs aus den Charts umrahmt. Musik so recht nach dem Geschmack der Teens und Twens, wie Schülersprecherin Jasmin Görlinger feststellte. Die Kauffrau im Gesundheitswesen umriss die Situation der Schulabgänger: "Nach viel Pauken, Tests und Prüfungen sind wir plötzlich mitten im Leben gelandet. Die Lehrjahre sind vorüber, nicht aber das Lernen". Das duale System mit Ausbildung im Betrieb und der Schule lobte sie ausdrücklich.
Der stellvertretende Schulleiter Torsten Steige verteilte dann mit launigen Worten die Abschlusszeugnisse und konnte dabei insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern Buchpreise der Schule für besondere Leitungen überreichen.